Global Net Access wählt Adva Optical Networking zur Anbindung von Kundenstandorten

Die ADVA FSP 3000 stellt skalierbare Verbindungen zwischen Rechenzentren und Kollokationsräumen bereit

Pressemeldung der Firma ADVA AG Optical Networking - Headquarters

ADVA Optical Networking gibt bekannt, dass Global Net Access (GNAX) zur Erweiterung der Verbindungen zwischen dem Atlanta NAP Rechenzentrum und den Telx Interconnection-Standorten die ADVA FSP 3000 einsetzt. Global Net Access (GNAX) ist ein führender Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen, Kollokationsfläche, Cloud Computing und Hosting-Diensten in den USA.

Mit der Erweiterung der Standortverbindung kann GNAX seinen Kunden nun Bandbreiten von bis zu 160 Gbit/s zur Vernetzung mit hunderten von lokalen und internationalen Netzbetreibern anbieten. Zusätzlich werden geringe Latenzzeiten zu Finanzstandorten und Multimedia-Dienstleistern garantiert. Die Schutzschaltungs- und Redundanzmechanismen der ADVA FSP 3000 ermöglichen die Bereitstellung von hochverfügbaren Diensten mit strengen Dienstgütevereinbarungen.

„ADVA Optical Networking versteht die Bedeutung der Beziehung mit Kunden“, erklärt William Souder, Vice President, Engineering and Online Operations bei GNAX. „Wir arbeiten seit vielen Monaten eng zusammen und sind von der Expertise und dem Sachverstand überzeugt. Das Team von ADVA Optical Networking arbeitete vom Beginn der Labortests bis zur finalen Systeminstallation unermüdlich, um die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen. Wir können unseren Kunden nun Zugang zu einer Fülle von neuen Diensten anbieten. Und was viel wichtiger ist, wir haben nun ein Netz, das genauso schnell wächst wie die Anforderungen unserer Kunden.“

Ansässig in der Nähe der Firmenzentrale von ADVA Optical Networking in den USA, nahm GNAX häufig die Möglichkeit in Anspruch, die lokalen Labors und Testräume zu besuchen. Dies ermöglichte nicht nur ausgiebiges Testen der Lösung vor der Installation, sondern half auch den Ingenieuren, wertvolle praktische Erfahrung mit der ADVA FSP 3000 zu sammeln.

„Unsere Produkte fügen sich nahtlos in die Rechenzentrumsumgebung ein“, kommentiert John Scherzinger, Senior Vice President of Sales, North America, ADVA Optical Networking. „Leiter von Rechenzentren werden zunehmend mit der Anforderung konfrontiert, mehr mit weniger zu bewältigen: weniger Platz, weniger Abwärme und weniger Energieverbrauch. Unsere Entwickler arbeiten kontinuierlich mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass wir dies ermöglichen. Wir haben mit GNAX Seite an Seite gearbeitet, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, welche die geschäftskritischen Anforderungen deren Kunden erfüllt, heute und morgen.“

Die ADVA FSP 3000 ist ein modulares und skalierbares Wellenlängenmultiplex (WDM) System, das speziell für Anwendungen im Bereich Netzbetreiber und Großunternehmen entwickelt wurde. Das System aggregiert, überträgt und schützt Breitbanddienste für Daten-, Sprach- und Videoapplikationen. Es zeichnet sich durch Flexibilität und Kosteneffizienz aus. Die ADVA FSP 3000 ist von allen führenden Storage Area Network (SAN) Systemherstellern für den Einsatz in Verbindung mit deren Systemlandschaft qualifiziert. GNAX kann damit flexibel auf die unterschiedlichsten Kundenanforderungen reagieren und ein komplettes Dienstportfolio realisieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADVA AG Optical Networking - Headquarters
Fraunhoferstr. 9a
82152 Martinsried
Telefon: +49 (89) 890665-0
Telefax: +49 (89) 890665-699
http://www.advaoptical.com

ADVA Optical Networking (FWB: ADV) ist ein weltweiter Anbieter intelligenter Infrastruktur-Lösungen für Telekommunikationsnetze. Durch Software-gesteuerte Optical+Ethernet-Übertragungstechnik schafft das Unternehmen die Grundlage für fortschrittliche Hochgeschwindigkeitsnetze. Die FSP-Produkte des Unternehmens machen die Netze der Kunden skalierbarer, intelligenter, weniger komplex und kostengünstiger. ADVA Optical Networking arbeitet flexibel und schnell mit seinen Kunden zusammen, um die wachsende Nachfrage nach Daten-, Datensicherungs-, Sprach- und Videodienstleistungen zu bedienen. Seit mehr als 15 Jahren liefert das Unternehmen verlässliche Lösungen und hat sich dadurch als zuverlässiger Partner von über 250 Netzbetreibern und mehr als 10.000 Unternehmen in der ganzen Welt etabliert. Weitere Informationen sind im Internet unter www.advaoptical.com verfügbar.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.