Neue Standardeinstellungen bei LinkedIn: Aus Kunden werden potentielle Werbeträger

Trend Micro zeigt, wie Social Advertising abgeschaltet werden kann

Pressemeldung der Firma TREND MICRO Deutschland GmbH

Trend Micro macht auf Änderungen bei den Standard-Einstellungen in dem insbesondere im Geschäftsleben beliebten sozialen Netzwerk LinkedIn aufmerksam. Die neue Voreinstellung führt dazu, dass die persönlichen Daten der Mitglieder inklusive ihrer Bilder an Dritte zur Verwendung weitergegeben werden dürfen. Wer nicht will, dass sein Foto auf der nächsten Produktwerbung erscheint, sollte folgende Änderungen vornehmen:

Nach dem Einloggen in das Netzwerk erscheint rechts oben der eigene Name. Wer mit der Maus darauf hält, bekommt ein Drop-down-Menü mit dem Eintrag „Settings“ zu sehen. Einmal anklicken und die Oberfläche mit den Einstellungen öffnet sich. Nach dem Anklicken des Reiters „Account“ links unten erscheinen etwa in der Bildschirmmitte unter der Überschrift „Privacy Controls“ zwei Links mit den Bezeichnungen „Manage Social Advertising“ und „Turn on/off enhanced advertising“. Beim Anklicken des ersten Links öffnet sich ein Fenster mit Angaben zur Verwendung persönlicher Informationen von LinkedIn-Mitgliedern im Rahmen von Werbung Dritter. Gleichzeitig ist die Zustimmung dazu voreingestellt. Ein Klick auf das Kästchen mit dem Haken und die Zustimmung ist entfernt. Bitte nicht vergessen, die Einstellungsänderung zu speichern. Nach Anklicken des zweiten Links wird der Anwender darüber informiert, dass LinkedIn sich im Standard das Recht gibt, Werbung von Partnern auf den Profilseiten der Mitglieder anzuzeigen, die nach Analyse der Mitgliederinformationen auf das jeweilige Profil zu passen scheint. Wer solche Werbung nicht erhalten möchte, muss den Zustimmungshaken entfernen.

Nutzer sozialer Netzwerken sollten ihre Profileinstellungen regelmäßig überprüfen und eher zu restriktiv mit der Weitergabe ihrer persönlichen Informationen umgehen. Zudem sollten sie stets sorgsam überlegen, welche Informationen sie in soziale Netzwerke einstellen.

Weitere Informationen sind im „Countermeasures-Blog“ von Rik Ferguson, „Director Security Research & Communication EMEA“ bei Trend Micro, unter http://countermeasures.trendmicro.eu/… erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de

Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de. Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.