Veranstaltungshinweis IT.forum „Mobile Device Management“ im September und Oktober 2011

Eintägige IT-Fachveranstaltung mit Vorträgen und Ausstellung für IT-Entscheider, Einladung CEMA, Citrix, Excitor, HP und IBM, Veranstalter CEMA

Pressemeldung der Firma CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie

Die Invasion aus der Jackentasche!

Integration und Management mobiler Endgeräte im Unternehmen

Unter dem Titel Die Invasion aus der Jackentasche steht das IT.forum zum Thema „Integration und Management mobiler Endgeräte im Unternehmen“, zu dem CEMA, Citrix, Excitor, HP und IBM im Herbst 2011 einladen. Die Veranstaltung bietet Fachvorträge für IT-Entscheider und wird ergänzt durch eine Ausstellung der neuesten Mobile Devices.

Im Sturm haben mobile Endgeräte die User erobert und drängen auf Ihren Platz im Arbeitsalltag. Von überall her wollen User mit den unterschiedlichsten Mobile Devices auf das Unternehmensnetz zugreifen können. Eine neue Herausforderung für den IT-Leiter, der sich mit einem Katalog von Fragen konfrontiert sieht. Angefangen bei Vorkehrungen für den sicheren Zugriff aufs Unternehmensnetz über die Integration und die Userverwaltung bis hin zur Vertragsgestaltung mit den Mobilnetzbetreibern. Das IT.forum will IT-Entscheidern Antworten geben. Und hat dazu sowohl einen Newcomer auf dem deutschen Markt als auch marktführende Hersteller eingeladen. Folgende Lösungen werden im Detail vorgestellt:

Exitor bietet mit der DME Mobile Solution Suite eine Lösung für das Management mobiler Endgeräte unterschiedlicher Hersteller und Plattformen, deren vollautomatische Konfiguration und der Verteilung von Applikationen. Besonderer Wert wurde auf Security Features gelegt: Über eine Sandbox wird ein sicherer eMail-Zugang realisiert. Geht ein Endgerät verloren, können etwa durch Push oder auch automatisch sensible Daten vom Endgerät gelöscht werden. Da dies auch bei der Entfernung der SIM-Karte und bei Falscheingabe von Zugangsdaten erfolgt, können höchste Sicherheitsstandards realisiert werden.

Das TouchPad von HP bringt webOS auf den großen Bildschirm. Mit seinem 24,6 cm großen Multitouch-Display, der vollständigen virtuellen Tastatur, dem Instant-On-Zugriff, der Unterstützung der Betaversion von Adobe® Flash® Player 10.1 im Browser und dem Zugriff auf zahlreiche Applikationen von webOS(2) ist das HP TouchPad mit vielen praktischen Features ausgestattet. Das macht es bestens geeignet für gleichzeitig Freizeit- und Business-Einsatz Hinzu kommen integriertes GPS (3G) und eine WLAN-Funktion für eine optimale Internetverbindung – mobile Benutzerfreundlichkeit vom Feinsten! Mehrere Anwendungen können gleichzeitig ausgeführt werden – echtes Multitasking! Mit der exclusiven Touch-to-Share-Funktion kann ein aktiviertes Smartphone berührt werden, um URLs oder Kontakte zu teilen. Anrufe oder SMS-Nachrichten können direkt angezeigt und beantwortet werden. Weitere Features sind die 1,3-Megapixel-Webcam für Videotelefonie und Fotografie, der Direkt-Druck von Fotos, Dokumenten und Emails via Wireless-Funktion, der neue Dokumentviewer, einfaches Aufladen sowie die Präsentations-Modus-Funktion. Ein integriertes Beats® Audiosystem erhöht den Spaß beim Musik hören und auch dem Surfgenuss sind keine Grenzen gesetzt, denn das HP TouchPad kann auch Adobe® Flash Inhalte abspielen!“

Citrix Receiver, Citrix Self-service Plug-in, Merchandising Server, Citrix Access Gateway & NetScaler

Citrix stellt mit dem Citrix Receiver eine hochperformante, universelle Client-Technologie vor, um Virtuelle Desktops, Windows-, Web- und SaaS-Applikationen und Business Services jederzeit und auf jedem Endgeräte verfügbar zu machen – PCs, Macs, Tablet-Computern und Smartphones. Mit dem Citrix Receiver hat die IT so die vollständige Kontrolle über Sicherheit, Leistung und Benutzeraktivitäten ohne dabei Zugriff auf das physische Endgerät oder seinen Standort haben zu müssen. Zentral gemanagt und über eine personalisierte Unternehmensoberfläche, ermöglicht der Citrix Receiver mit nur einer Anmeldung einen einfachen, intuitiven Zugriff per Selbstbedienung auf einen umfassenden Katalog an Anwendungen. Präferenzen und Authentifizierungsdaten der Anwender können berücksichtigt werden, die Desktopverwaltung für die IT-Abteilung wird vereinfacht. Mitarbeiter können somit beruflich das Endgerät benutzen, das am besten zu ihrem individuellen Lebens- und Arbeitsstil passt. Für die IT-Abteilung wird die Desktopverwaltung vereinfacht.

… mehr zum Thema und zu den weiteren genannten Produkten…

Citrix Receiver für Windows, Receiver für Mac und Merchandising Server sind Komponenten der Citrix Delivery Center-Lösung.

Citrix Delivery Center bietet dem IT-Administrator die Infrastruktur für die Anwendungsbereitstellung und Citrix Merchandising Server und Citrix Receiver für Windows rationalisieren die Installation und Verwaltung der Anwendungsbereitstellung auf den Desktops der Benutzer.

Merchandising Server bietet die administrative Benutzeroberfläche zum Konfigurieren, Bereitstellen und Aktualisieren von Plug-ins auf den Computern der Benutzer.

Citrix Access Gateway ist eine sichere Anwendungszugriffslösung, die Administratoren durch Richtlinien auf Anwendungsebene und Aktionssteuerung ermöglicht, den Zugriff auf Anwendungen und Daten zu sichern während sie Benutzern gleichzeitig ermöglichen, an einem beliebigen Ort zu arbeiten. IT-Administratoren erhalten eine Steuerungszentrale und Tools, die sie dabei unterstützen, Regelungen einzuhalten und hochgradige Informationssicherheit innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu gewährleisten. Gleichzeitig gibt es Benutzern einen einzelnen Zugriffspunkt zu den Unternehmensanwendungen und Daten, die sie benötigen – optimiert anhand von Rollen, Geräten und Netzwerken. Diese einzigartige Kombination von Funktionen hilft, die Produktivität der heutigen, mobilen Mitarbeiter zu maximieren.

IBM stellt ihre Lösung vor zur Social Media Analyse: intelligente Mining-Techniken zur Analyse von Stimmungen und Trends im Internet 2.0. Mithilfe automatisierter Textanalysen lassen sich unstrukturierte Daten und Internet-Inhalte erfassen und auswerten. So können Themenfelder, Meinungsäußerungen und generell die Reputation im zeitlichen Verlauf gezielt beobachtet werden. Nutzer erhalten zudem ein dynamisches Dashboard, das Informationen präzise virtualisiert.

Intelligentes Endgeräte- und Sicherheits-Management mit dem IBM Tivoli Endpoint Manager

Mithilfe von Tivoli Endpoint Manager lässt sich der Status aller Endgeräte im Unternehmen – wie z. B. Server und Desktops, Laptops die nur mit dem Internet verbunden sind, mobile Endgeräte und spezialisierte Geräte wie Kassensysteme, Bankautomaten und Self-Service-Kioske – besser verstehen und managen. Der Aufwand für das Management Ihrer Infrastruktur verringert sich erheblich, die Behebung von Endgeräteproblemen wird automatisiert und die Anzahl der Anrufe beim technischen Support geht deutlich zurück. Alle Endgeräte können zentral über eine Managementkonsole, die Betriebssysteme wie Microsoft®Windows®, UNIX®, Linux® und Mac unterstützt, gesteuert werden. Informationen werden in Echtzeit erfasst, verarbeitet und gespeichert.

Dabei nutzt der Agent das Endgerät und dessen Rechnerleistung, um kontinuierlich die Einhaltung von Richtlinien zu prüfen, Probleme sofort zu beheben und Informationen über Statusänderungen an den Management-Server weiterzugeben. Das spart enorme Serverkapazität.

Die Fachveranstaltung wird abgerundet durch eine begleitende Ausstellung der neuesten Mobile Devices.

Termine der Veranstaltungsreihe auf einen Blick:

13.09. Frankfurt

15.09. Berlin

20.09. Hannover

22.09. Hamburg

11.10. Dortmund

13.10. Köln

18.10. München

19.10. Mannheim

20.10. Stuttgart

Agenda und Anmeldemöglichkeit sind auf www.cema.de/ITforum.html bereitgestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie
Dynamostraße 17
68165 Mannheim
Telefon: +49 (621) 3398-0
Telefax: +49 (621) 3398-200
http://www.cema.de

Ansprechpartner:
Karen Weber
Marketing
+49 (621) 3398-185



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.