Laser 2000 GmbH, Europas führender Distributor für High-Tech-Komponenten, und GeoDesy-FSO (Teil der GeoDesy Gruppe) als Hersteller von Highspeed Freistrahl-Optik-Systemen unterzeichnen einen Distributionsvertrag.
Laser 2000 GmbH, Europas führender Distributor für High-Tech-Komponenten und GeoDesy-FSO (Teil der GeoDesy Gruppe) als Hersteller von Highspeed Freistrahl-Optik-Systemen unterzeichnen einen Distributionsvertrag. Auf Grund der guten Zusammenarbeit in den letzten Jahren haben sich beide Firmen entschlossen, die Geschäftsbeziehungen auszubauen. Laser 2000 wird zukünftig die FSO-Produkte von GeoDesy in Deutschland, Frankreich, Österreich, Tschechien, Slowakei und Belgien vertreiben.
Datenübertragung durch Freistrahloptik (FSO) als Alternative zu Kabel- und Funklösungen
In Rechenzentren und deren Backbones werden immer höhere Datenraten benötigt, jedoch sollen Kosten und Installationszeiten gesenkt werden. Ein „Spagat“ der oftmals nicht zu meistern ist. Eine kostengünstige, schnelle und flexible Möglichkeit für „Last-Mile“ Anwendungen wie z.B. die Überbrückung von Straßen oder Campus sind Freistrahloptik (FSO) Systeme. Mit den Systemen „GigaPico Next“ und „GigaPinto Next“ kann eine point-to-point Verbindung über eine Entfernung von 20 bis zu 1000 m realisiert werden und das ohne Kabelverlegung. Die Gigabit Ethernet FSO-Systeme unterstützen eine Voll-Duplex Verbindung, vollständige Protokollunabhängigkeit und erlauben VoIP und andere IP-basierte Anwendungen. FSO, Free Space Optics wird auch als Laser Link oder optischer Richtfunk bezeichnet, ist aber keine Funklösung, sondern die Übertragung von Daten über gerichtete Laserstrahlen im Infrarotbereich (780 nm).Eine Frequenz-Lizenz wird somit nicht benötigt, wodurch auch nach der Installation keine Folgekosten entstehen.
Durch die automatische Kalibrierung des „Beam“ (Leitstrahl) und der Unterstützung von Power over Ethernet (PoE) , geht die Installation der Systeme einfach und schnell. Nicht nur das Aussehen ähnelt dem einer Sicherheitskamera, sondern auch die Montage, da die Systeme, in ähnlicher Art und Weise, Outdoor (IP65 Schutz) wie Indoor montiert werden können. Bewegungen, z.B. ausgelöst durch starken Wind, kompensiert die FSO Data Bridge selbstständig, wodurch Ausfälle vermieden werden. Die Konfiguration erfolgt über ein webbasiertes SNMP. Durch die Verarbeitung hochwertiger Materialien und der Verwendung neuster Technologien, gehören die Systeme von GeoDesy Kft. zu den leistungsstärksten auf dem FSO (Free Space Optic) Markt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Laser 2000 GmbH
Argelsrieder Feld 14
82234 Wessling
Telefon: +49 (8153) 405-0
Telefax: +49 (8153) 405-33
http://www.laser2000.de
Ansprechpartner:
Michael Schneider Sirsch
Lichtwellenleitertechnik, Transceiver, Netzwerklösungen
+49 (8153) 405-36
Dateianlagen: