NEUHEIT 2012 – RearCool-Racks

RearCool-Racks haben die Nase vorn bei Energie-Effizienz im Rechenzentrum

Pressemeldung der Firma Eduard Lehmann GmbH

Mit den neuen RearCool-Racks startet Lehmann mit einem Highlight ins Jahr 2012. Die neue Produktlösung RearCool-Rack ist mehr als ein direkt gekühlter Serverschrank. Das RearCool-Rack kühlt den RZ-Raum gleich mit. Das Kühl-Prinzip ist denkbar einfach und ausgesprochen effizient. Server saugen frontseitig Luft an und blasen rückwärtig die auf 35°-50° C erwärmte Luft druch das in der Rücktür verbaute Microchannel-Kühlregister mit hoher Luftdurchlässigkeit und flacher Bauweise (D=7 cm) aus. Durch den hocheffizienten Kühlprozess wird neutral kühle Luft mit ca. 23°C Temperatur in den Rechenzentrumsraum ausgeblasen.

Die Effizienz besteht darin, dass die Prozesswärme der Server und anderer IT-Hardware dort aufgenommen wird, wo sie entsteht, und direkt auf Raumtemperatur in einem passiven Prozess heruntergekühlt wird. Mit passivem Prozess ist gemeint, dass keine weiteren Ventilatoren notwendig sind, wie man das bei anderen wassergekühlten Lösungen kennt. Keine Ventilatoren bedeutet ein Point of Failure weniger und einen Stromverbraucher weniger. Bedenkt man, dass bei am Markt üblichen wassergekühlten Racks bis zu 5 Hochleistungsventilatoren pro Rack eingesetzt werden, dann weiß man, was man an Strom einspart. Und das ist nicht alles! Aus dem RearCool-Rack wird kühle Luft in den Rechenzentrumsraum zurückgegeben. Die Austrittstemperatur aus dem RearCool-Rack beträgt ca. 23°C. Das macht das RearCool-Rack nicht nur zu einem direkt gekühlten Serverschrank für hohe Wärmelasten (für High Performance Computing, hohe Packungsdichten), sondern auch zu einer effizienten Methode, die Temperatur im Rechenzentrum moderat zu halten.

Ein weiteres Plus: Die RearCool-Racks arbeiten kondensatfrei, weil hohe Wasservorlauftemperaturen von 18°C gefahren werden können. Dadurch kann bereits ab 16°C Außentempearatur die Kälteerzeugung auf freie Kühlung umgestellt werden. Das macht die RearCool-Racks zur derzeit sparsamsten und energieeffizientesten Kühllösung für Rechenzentren auf dem Markt.

Weiterführende Informationen rund um RearCool-Racks und ein sicheres und energieeffizientes Rechenzentrum erhalten Sie unter der Telefonnummer 07161 850460 und per Email an info@lehmann-it.de.

Oder besuchen Sie die Intenetseite: www.rearcool-rack.de oder www.lehmann-it.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eduard Lehmann GmbH
Poststr. 109
73054 Eislingen
Telefon: +49 (7161) 850460
Telefax: +49 (7161) 850465
http://www.lehmann-it.de

Ansprechpartner:
Samir Delic
Vertriebs- und Marketingleiter
+49 (7161) 850460

Die Lehmann GmbH & Co. KG hat sich als innovativer, kompetenter Hersteller von Server- und Netzwerkschranksystemen für sichere und effiziente IT-Infrastrukturen und als Zulieferer der IT- und Elektronikbranche profiliert. IT-Infrastructre Solutions: In diesem Unternehmensbereich entwickelt und vertreibt Lehmann wirtschaftliche und sichere Lösungen für kleine und mittlere Serverräume, Raum-in-Raum-Lösungen als IT-Sicherheitszelle, bis hin zu größeren Rechenzentren. Das innovative Produkt-Sortiment erstreckt sich über klassische Racks, Einhausungen nach dem Kaltgang-Warmgang-Prinzip, intelligente PDUs und USV-Anlagen, Reihenkühlgeräte, Seitenkühlgeräte, direkte Rackkühlung für hohe Packungsdichten, Kälteerzeugung, freie Kühlung und so weiter. Silent Solutions: Als Besonderheit bietet Lehmann einzigartige Lösungen für die Geräuschreduzierung von IT-Hardware in sensibler Umgebung, überall wo laute IT-Hardware in Büros, Konferenz- und Schulungsräumen betrieben werden soll. Mit der Marke Silent Solutions offeriert Lehmann schallgedämmte 19“ Schränke und Gehäuse in verschiedenen Ausführungen. Efficiency Solutions: Ein erfahrenes Projektteam bietet zusammen mit Partnern exzellenten Service aus einer Hand vom ersten Gespräch, über die Konzeptionierung, Konstruktion, Produktion und Bestückung bis hin zum zuverlässigen Service und Support. Alles getreu dem Motto Efficiency Solutions by Lehmann.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.