Neue WLAN Access Points von D-Link

DAP-2310 und DAP-2360 Business Class WLAN N Access Points mit optimaler Signalabdeckung für den Indoor-Bereich

Pressemeldung der Firma D-Link Deutschland GmbH

D-Link, fÃŒhrender Hersteller von Netzwerk­lösungen im professionellen Umfeld, erweitert das Portfolio an WLAN N Access Points um zwei leistungsstarke Business-Class GerÀte fÃŒr den Indoor-Einsatz in stark frequentierten Bereichen. Die Modelle DAP-2310 und DAP-2360 senden im 2,4 GHz-Band mit bis zu 300 Mbit/s und verfÃŒgen jeweils ÃŒber einen eingebauten 1 Gigabit Ethernet Port fÃŒr schnellste LAN-Verbindungen. Beide Access Points unterstÃŒtzen zudem verschiedene Betriebsmodi, um je nach Einsatzszenario stets eine optimale Funkabdeckung zu erzielen. Zur hohen Performance tragen auch die Load Balancing-Funktionen und die Priorisierung von Multimedia-Applikationen bei. Das Management kann dabei bequem ÃŒber ein eingebautes Web-Interface erfolgen. Erweiterte Sicherheitsfunktionen bieten hier die WPA/WPA2-VerschlÃŒsselung und RADIUS-basierende Authentifizierung. FÃŒr einen flexiblen Einsatz und eine mögliche Trennung von internen und GÀste-WLANs sorgt die Multi-SSID UnterstÃ

Der DAP-2360 zeichnet sich zusätzlich durch ein feuergeschütztes weißes Plenum Gehäuse sowie einen Power over Ethernet-P

Die D-Link WLAN N Access Points DAP-2310 und DAP-2360 eignen sich besonders fÃŒr den Einsatz in belebten Indoor-Bereichen wie Hotels, Schulen, Einkaufszentren, FlughÀfen oder Campus-Bereichen. Beide Modelle sind ab sofort verfÃ

Wireless N DAP 2310 und DAP 2360 – Die Key-Features im Überbli

– Kompatibel gemäß IEEE 802.11 b

– 1x 1 Gigabit Ethernet LAN Port

– Load Balancing und Quality of Service (QoS): 4 Priority Queues, WMM (Wireless Multi Media) zur Priorisierung von Audio, Video und Sprachapplikationen

– 4 Betriebsmodi: Access Point (AP), Wireless Distribution System (WDS) / Bridge (sendet kein AP Broadcast), WDS mit AP, drahtloser Client

– Management: Web-Browser-Interface, HTTP, Secure HTTP (HTTPS), Telnet, Secure (SSH) Telnet, SNMP-Unterstützung, D-View-Modul Private MIB, AP Manager II, AP Arr

– VLAN/SSID-Unterstützung: 802.1q, bis zu 8 Service Set Identifier (SSI

– Erweiterte Sicherheitsfunktionen: WPA/WPA2 (Personal und Enterprise), RADIUS-Server- und 802.1X-Unterstützung, SSID Broadcast-Abschaltung, Rogue AP-Erkennung, MAC-Adress-Filteru

– DAP-2360 zusätzlich: feuergeschütztes weißes Plenum Gehäuse, Power over Ethernet-Port für die alternative Stromversorgung in schwer zugänglich

Hochleistungs Access Points für optimale Signalabdecku

Dank ihrer hohen Sendeleistung unterstützen der DAP-2310 und der DAP-2360 Administratoren effektiv dabei, eine performante WLAN-Umgebung ohne „tote Winkel“ einzurichten. Die Geräte unterstützen vier verschiedene Betriebsmodi, um je nach Installationsumgebung eine optimale Performance zu erzielen. So erlauben die verschiedenen Betriebsarten beispielsweise das Einrichten einer WLAN-Umgebung mit mehreren Access Points an einem Standort, bei denen die WLAN-Verbindungen der Nutzer von einem AP zum nächsten optimal gebridged

Erweiterte Wireless-Sicherheitsfunktionen

Für die erweiterte Sicherheit im WLAN verfügen die beiden Neuzugänge über mehrere Verschlüsselungsfunktionen wie etwa WPA und WPA2 mit Unterstützung für RADIUS-basierende Authentifizierung im Server-Backend. Darüber hinaus bieten der DAP-2310 und DAP-2360 Access Control-Funktionen sowie die Möglichkeit, im Rahmen einer Rogue Access Point Detection nicht autorisierte drahtlose Access Points zu ermitteln. Im Bedarfsfall kann der Administrator diese s

Load Balancing und Priorisierung für Audio, Video und Sprac

Mit Transferraten von bis zu 300 Mbit/s im 2,4 GHz-Band und den integrierten Load Balancing-Funktionen optimieren die neuen Access Points von D-Link hohen Netzwerk-Traffic mit großen Datenvolumina. Zudem lässt sich die maximale Anzahl von Nutzern je Access Point limitieren. Die integrierten WMM-Quality of Service-Funktionen stellen sicher, dass Clients, auf denen Audio, Video oder Sprachapplikationen laufen, mit hoher Priorität behandelt w

Vielseitiges Netzwerk-Management

Für das Management der neuen D-Link Access Points steht eine breite Palette an Management-Werkzeugen bereit. Dazu zählen ein Web-Interface (HTTP), Secure Sockets Layer (SSL) für eine sichere Verbindung ins Internet, Secure Shell (SSH) für einen sicheren Kanal zwischen lokalen und entfernten Anwendern sowie Telnet. Um mehrere APs von einem Ort aus zu konfigurieren, können Administratoren den D-Link AP Manager II oder das D-View SNMPv3 Management-Modul

Preis & Verfügbarke

Die Wireless N Access Points DAP-2310 und DAP-2360 sind ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt für den DAP-2310 bei 135 Euro bzw. 163 CH Franken und für den DAP-2360 bei 259 Euro bzw. 294 CH



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
D-Link Deutschland GmbH
Schwalbacher Str. 74
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 7799-0
Telefax: +49 (6196) 7799-300
http://www.dlink.de

1986 in Taipei/Taiwan gegründet, entwickelt, produziert und verkauft D-Link weltweit Produkte aus den Bereichen Netzwerk, Internetzugang sowie Sprach-/Datenkommunikation und Multimedia. Getreu der Maxime 'Building Networks for People' reicht das D-Link Portfolio von professionellen High End-Lösungen für den Unternehmensbereich bis hin zu Produkten für klein- und mittelständische Firmen oder das Digitale Zuhause. D-Link erzielte 2010 weltweit einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US Dollar. Das in Taiwan und Indien börsennotierte Unternehmen ist mit 160 Vertriebsbüros in über 70 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und zählt über 2.700 Mitarbeiter. Die D-Link (Deutschland) GmbH wurde 1990 gegründet und verantwortet mit einer über 100 Mitarbeiter starken Belegschaft von Eschborn bei Frankfurt/M. aus, die Länder Deutschland, Österreich sowie die Schweiz. In Wien und Zürich verfügt das Unternehmen über zusätzliche Vertriebsbüros. Informationen zu D-Link finden Sie auch unter http://www.dlink.de, http://www.dlink.at, http://www.dlink.ch sowie http://www.facebook.com/DlinkGmbH und http://twitter.com/Dlink_GmbH.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.