Europaweite Studie belegt zunehmende Technologiekonvergenz zwischen privatem und professionellem Bereich - Neue Highend-Produktreihe D-Link amplifi(TM) adressiert anspruchsvolle Anwender aus beiden Welten
D-Link, führender Hersteller von Netzwerklösungen im professionellen Umfeld, setzt ab sofort europaweit auf eine neue übergeordnete Produktstrategie: „Two Worlds.One Life“. Diese basiert unter anderem auf der gleichnamigen Studie[1], die das Unternehmen im Sommer 2011 durchgeführt hat: Im Auftrag von D-Link hat das Marktforschungsunternehmen Vason Bourne 500 IT-Entscheidungsträger und 1.000 Consumer in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien sowie Spanien zu deren Einsatzgepflogenheiten von Technologie im geschäftlichen sowie im privaten Umfeld befragt. Die Ergebnisse der Studie spiegeln deutlich die kontinuierlich steigende Konvergenz beider Bereiche wider. So verwenden rund 45 Prozent der befragten Consumer sowie etwa sieben von zehn der befragten IT-Entscheidungsträger (72 Prozent) Geräte bestimmter Hersteller gleichermaßen im Unternehmen wie im digitalen Zuhause. Diese anspruchsvollen Anwender adressiert D-Link mit der neu ins Leben gerufenen Produktreihe amplifi(TM) . Ziel ist es, das bestehende Highend-Portfolio noch gezielter und schneller um Produkte für den Einsatz im privaten wie im geschäftlichen Umfeld zu erweitern.
IT-Entscheidungsträger und Consumer mit gleichen Anforderungen
Die Studie „Two Worlds.One Life“ zeigt unverkennbar, dass im privaten Umfeld und am Arbeitsplatz zunehmend ähnliche Technologien und Geräte zum Einsatz kommen. Bereits 82 Prozent der IT-Entscheidungsträger und 70 Prozent der Consumer beobachten eine wachsende Vernetzung der Technologien in ihrem Arbeits- und Privatleben. So gaben 61 Prozent der befragten IT-Entscheidungsträger an, dass die in ihrem Unternehmen verwendeten Produkte sich auch für den Einsatz zu Hause eignen würden. Im Bereich der Netzwerktechnologie – insbesondere bei den Produktgruppen Router, Speicherlösungen und IP-Surveillance – würden 73 Prozent der IT-Entscheidungsträger auch privat zu Marken greifen, die überwiegend im Unternehmensbereich zum Einsatz kommen. Darüber hinaus widerlegt die Studie die Auffassung, dass sich die Anforderungen von Privatanwendern und IT-Entscheidungsträgern in kleinen und mittelständischen Unternehmen an Technologien unterscheiden: So etwa sollen Marken für beide Anwendergruppen in erster Linie zuverlässig sein (37 Prozent der IT-Entscheider, 38 Prozent der Verbraucher).
„Die Ergebnisse unserer Studie geben eine klare Richtung vor: Die Grenze zwischen privater und beruflicher Welt löst sich auf“, unterstreicht André Pasternak, Director Sales and Marketing D-Link (Deutschland) GmbH. „Hier sind wir als Hersteller gefordert, Technologien und Lösungen anzubieten, die den Anforderungen von Privat- und Business-Anwendern gleichermaßen gerecht werden. Mit unserem neuen strategischen Ansatz „Two Worlds.One Life“ sowie insbesondere unserer neuen Produktfamilie amplifi(TM) adressieren wir den anspruchsvollen IT-Entscheider ebenso wie den ambitionierten Privatanwender und Digital Native.“
amplifiTM verbindet zwei Welten
Mit amplifi(TM) schlägt D-Link eine Brücke zwischen reinen Consumer-Geräten und professionellen Netzwerklösungen: Die neue Produktreihe setzt sich aus den jeweils leistungsfähigsten und innovativsten Produkten der Kategorien Router, Powerline und IP-Storage (NAS). Aktuelle und künftige D-Link Geräte mit dem amplifi(TM) Logo sind sowohl für den Einsatz im privaten als auch im Business-Umfeld konzipiert.
Mit der Einführung von amplifi(TM) richtet sich D-Link ab sofort noch stärker auf den individuellen Bedarf spezifischer Anwenderprofile aus. Somit lassen sich Innovationen noch schneller und zielgerichteter umsetzen. Für amplifi(TM) bedeutet dies Produkte mit höchster Konnektivität, Leistung und Zuverlässigkeit gepaart mit modernem Style und Design.
Die amplifi(TM) -Reihe startet mit aktuell fünf Geräten (www.dlink.de/amplifi). Darüber hinaus plant D-Link, die Familie noch in diesem Quartal um neue Produktentwicklungen zu erweitern. Den Auftakt macht der Parallel-Band Router DIR-857, der voraussichtlich ab Mai 2012 verfügbar sein wird.
[1] „Two Worlds.One Life“ – Juli 2011; Vason Bourne im Auftrag der D-Link GmbH; Panel: 500 IT-Entscheidungsträger in Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern sowie 1.000 Verbraucher in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
D-Link Deutschland GmbH
Schwalbacher Str. 74
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 7799-0
Telefax: +49 (6196) 7799-300
http://www.dlink.de