Array Networks stellt neuen vxAG Virtual Secure Access Gateway vor

Speziell für virtualisierte Umgebungen - sichere Private und Public Clouds

Pressemeldung der Firma Array Networks, Inc.

Kürzlich hat Array Networks Inc. (www.arraynetworks.net) seinen neu entwickelten vxAG Virtual Secure Access Gateway präsentiert. Er ist speziell für Cloud- und virtualisierte Umgebungen konzipiert und basiert auf Arrays 64-bit-SpeedCoreTM-Plattform. Der vxAG ermöglicht es Unternehmen und Service-Providern, die Secure Access Gateway AG Series von Array als virtuelle Maschinen unter VMware ESXi, Citrix XenServer oder OpenXen Hypervisors einzusetzen.

Mittels vxAG sind Unternehmen und Service Provider in der Lage, flexibel dynamische Secure Access Services zu generieren und anzubieten. Außerdem sind sie in der Lage,

– Netzwerk- und Security-Funktionen in virtualisierten Architekturen und unter der Kontrolle von Cloud Management-Systemen zusammenzulegen,

– sichere Zugänge zu jeder Cloud- oder virtuellen Umgebung einzurichten, um Infrastrukturen oder Software- und Infrastruktur-Services zu managen,

– Secure Access Services on demand mittels effektiver Nutzung von Rechenressourcen zu (de)aktivieren, um Performance und Scale-Out-Anforderungen kosteneffektiv zu erreichen,

– konsistente, verlässliche Secure Access Services in mehreren Rechenzentren oder Hybrid Public/Private Cloud-Umgebungen anzubieten,

– sichere Zugänge in die Cloud zu implementieren, die zu 100 % mit dem Unternehmensrechenzentrum kompatibel sind,

– profitable, messbare Secure Access Services, basierend auf Zeitspannen, Durchsatz und anderen Metriken, bereitzustellen.

„Sowohl die Cloud als auch die Virtualisierung verändern die Bedingungen für Application Networking“, kommentiert Michael Zhao, President und CEO Array Networks. „Die Vorstellung unseres neuen vxAG Virtual Secure Access Gateway komplettiert unseren vaPV Application Delivery Controller und ist außerdem Beweis unseres Engagements, Kunden und Partnern führende Netzwerkprodukte für die Cloud und virtuelle Rechenzentren bereitzustellen, die gesteigerte Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsvorteile bieten.“

Kostenloser 30-Tage-Test

Der vxAG Virtual Secure Access Gateway unterstützt alle Features und Funktionen der Secure Access Gateway AG 1000 Series. Das neue Modell ist ab sofort erhältlich und ist kompatibel zu den 64-bit-Versionen von VMware ESXi 4.1 oder später, XenServer 5.6 oder später und OpenXen 4.9 oder später. Über die Buchung eines kostenlosen 30-Tage-Tests des Produkts oder für zusätzliche Details über die Virtual Secure Access Gateways von Array können sich Interessierte auf www.arraynetworks.net informieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Array Networks, Inc.
1371 McCarthy Blvd
CA9503 Milpitas
Telefon: +1 (408) 240-8700
Telefax: +1 (408) 240-8752
http://www.arraynetworks.net

Ansprechpartner:
Rodolf Schmit
+32 (2) 6336382

Array Networks wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich als global führender Anbieter von unternehmensweiten Secure Application Delivery- und Universal-Access-Lösungen auf den rapide wachsenden SSL/VPN- sowie Application Acceleration-Märkten etabliert. Mehr als 5.000 Unternehmen weltweit - einschließlich Service Provider, Regierungsstellen sowie Organisationen aus dem Gesundheits-, Finanz-, Versicherungs- und Schulungswesen - vertrauen auf Array, wenn es um den sicheren und optimierten "Anytime/Anywhere-Zugang" geht. Industriegrößen wie Deloitte, Red Hering sowie Frost und Sullivan haben Array Networks als Markt- und Technologieführer anerkannt. Weitere Informationen: www.arraynetworks.net. Der Vertrieb von Array-Lösungen erfolgt über die Mehrwert-Distributoren Intellicomp (www.intellicomp.de) und Prianto GmbH (www.prianto.de).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.