Thin Clients graben PCs das Wasser ab

Pressemeldung der Firma Dynamic Lines GmbH

Die Tage des PC scheinen gezählt. Im privaten Umfeld laufen ihm Mobile Computer den Rang ab. Bei den Unternehmen kommen zunehmend Thin Clients zum Einsatz. Nach Aussage des Marktforschungsunternehmens IDC verkauften sich im Jahr 2011 weltweit erstmals mehr Smartphones und Tablets als stationäre PCs und Notebooks zusammen. Bis zum Jahr 2016 soll sich der Absatz der handlichen Rechner fast verdreifachen.

Immer mehr Thin Clients statt Arbeitsplatz-PCs

Im geschäftlichen Umfeld graben nicht nur Notebooks dem PC das Wasser ab, sondern auch Thin Clients. Der globale Markt für Thin Clients wuchs im Jahr 2012 weltweit auf 4,935 Millionen, so eine weitere Zählung von IDC. Dies entspricht einem Wachstum von 12,3 % gegenüber dem Vorjahr. Der in Deutschland führende Hersteller von Thin Clients ist IGEL Technology. Kein anderer Hersteller hat dort im Jahr 2012 mehr Thin Clients verkauft. 24,9 % aller in Deutschland abgesetzten Thin Clients kamen von IGEL Technology. Auch die Marktdurchdringung ist sehr hoch. Laut einer Studie der AMA, für die 6.147 Unternehmen bezüglich Ihrer Desktop-IT befragt wurden, stammten 2012 in Deutschland rund 35% aller im Einsatz befindlichen Thin Clients aus dem Hause IGEL. In Krankenhäusern lag die Zahl sogar bei über 50%.

IGEL Thin Clients prägen die IT-Branche

In Europa liegt IGEL nach Stückzahlen auf dem dritten Platz. Weltweit behauptet sich der Hersteller von Thin Clients nach Stückzahl an Position 5 und nach Umsatz an Position 3. IGEL Technology zählt ohne Zweifel zu den Wachstumstreibern der Thin Client-Branche. Rückenwind bekommt das Unternehmen mit Hauptsitz in Bremen von anhaltenden Trends wie dem Cloud Computing und Virtuellen Desktop-Infrastrukturen, für die IGEL seit vielen Jahren erfolgreich Hardware- und Software-Lösungen entwickelt. Gleichzeitig werden aber auch Legacy-Hosts und Klassiker wie IBMs AS400 und deren Nachfolger (iSeries, etc.) mit einem nativem IBM Client unterstützt.

Weitere Impulse für Thin Clients

Dass IGEL auch in 2013 eine führende Rolle im Thin Client-Computing spielen wird zeigen bereits die ersten Veröffentlichungen in diesem Jahr. So hat IGEL bereits den neuesten RemoteFX-Client mit RDP 8 in seine Modelle mit Windows Embedded Standard 7 integriert, um damit auf die Remote Desktop Services in Windows Server 2012 zuzugreifen und auch über das WAN performant auf virtuelle Desktops zugreifen zu können. Der RemoteFX-Client ist auch in die Linux-basierten IGEL Thin Clients integriert. Darüber hinaus hat IGEL auf der CeBIT 2013 die neueste Hardware-Generation mit Dual Core Prozessoren präsentiert und ein erstes Preview für Windows 8 Embedded sowie für das neue IGEL Linux 5.0 gezeigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/

Ansprechpartner:
Dr. Frank Lampe
Marketing Director
+49 (421) 52094-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.