B&B Electronics‘ neuer isolierter, serieller High Speed Repeater erweitert und isoliert serielle High Speed RS-422/485 Netzwerke

1.5 Mbps Datendurchsatz, 2 kV Dreifach-Isolation, kompakter Form-Faktor, Montage auf 35mm Standard Hutschienen und Klemmen (oben und unten) für einfache Verbindungen

Pressemeldung der Firma B&B Electronics Ltd

B&B Electronics Manufacturing Co., Inc., ein führender Entwickler von robusten, drahtlosen und drahtgebundenen M2M (Machine-to-Machine) Verbindungs-Lösungen für raue Umgebungen, kündigt die Erweiterung der Familie von seriellen Isolatoren und Repeatern um den isolierten 485OPDR-HS High Speed Repeater an. Er wurde für den Einsatz in Hochgeschwindigkeits-Feldbus Systemen wie beispielsweise Profibus sowie Modbus und andere asynchrone, serielle Applikationen entwickelt. 485OPDR-HS erweitert und schützt RS-422 oder RS-485 serielle Netzwerke mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.5 Mbps über Reichweiten bis zu 1.2 km hinweg – abhängig von der Datenrate.

Seine kompakte Form von 2.5 x 7.9 x 9.5 cm sowie die oben und unten vorhandenen Anschlussklemmen sorgen dafür, dass der 485OPDR-HS einfach zu installieren und auch in beengte Control-Panels – wie sie im Bereich industrielle Automation vorherrschen – leicht integrierbar ist.

B&B’s 485OPDR-HS wurde entwickelt und ausgiebig getestet, um sicher zu stellen, dass er die komplexen und umfassenden Industrie-Standards EN61000-6-2 erfüllt. Dazu gehören ein weiter Betriebs-Temperaturbereich von -40 bis + 80 °C, Eingangsspannungen von 10 bis 30 VDC sowie die Montage auf Standard 35mm Hutschienen. Auch das Setup ist einfach gehalten, denn der 485OPDR-HS erkennt automatisch die Daten-Rate und der Anwender kann RS-422/485, 2-oder 4-Draht ganz leicht über Dip-Schalter konfigurieren.

Der 485OPDR-HS bietet 2 kV Isolation, 8 kV ESD-Schutz und 600 W Überspannungsschutz auf den Datenleitungen. Die „Triple Isolation“ schützt die Daten-Ein- und -Ausgabe sowie die Stromanschlüsse. Konzipiert ist der 485OPDR-HS für industrielle Automatisierungs-Applikationen, bei denen Antriebe, Steuerungen, Temperaturregler und andere Geräte in rauen elektrischen Umgebungen zuverlässig arbeiten müssen.

Produkt-Informationen sind unter http://www.bb-elec.com/… verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
B&B Electronics Ltd
10 Westlink Commercial Park
Oranmore
Telefon: +353 (91) 792444
Telefax: +353 (91) 792445
http://www.bb-europe.comi



Dateianlagen:
    • 485OPDR HS
B&B Electronics Manufacturing Co., Inc, wurde 1981 gegründet: Seitdem entwickelt, fertigt und vermarktet das Unternehmen eine Vielzahl verschiedener, stabiler Konnektivitäts-Plattformen für serielle, drahtlose, Ethernet- und USB Anwendungen. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert die Kommunikation über das Ende bestehender Netzwerke in ferngesteuerte, raue und unkontrollierte Umgebungen zu erweitern. B&B genießt weltweit eine ausgezeichnete Reputation für seine einfach zu installierenden, robusten und zuverlässigen Netzwerk-Produkte sowie für den qualifizierten technischen Support und verantwortungsvollen Kunden-Service. B&B Electronics hat seinen Hauptsitz in Ottawa, IL, während sich die Europa-Zentrale in Galway, Irland, befindet. Zu B&B Electronics gehören die Tochtergesellschaften Conel (www.conel.cz) und IMC Networks (www.imcnetworks.com). IMC Networks wurde im Juni 2012 übernommen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.