Besucher-Anstürme meistern: Intelligentes Load Balancing für hochfrequentierte Websites

Pressemeldung der Firma proIO GmbH

Das Ziel eines Website-Betreibers ist der Erfolg seines Online-Auftrittes. Dieser macht sich vor allem durch steigende Zugriffszahlen bemerkbar. Stellt sich der ersehnte Erfolg schließlich ein und das eigene Online-Projekt erfreut sich großer Beliebtheit, steht der Website-Betreiber meist vor neuen technischen Herausforderungen. Denn gerade Lastspitzen – verursacht durch eine große Zahl an zeitgleichen Zugriffen – können die eigene Website schnell in die Knie zwingen: Die Ladezeiten verlängern sich, bestimmte Anwendungen werden nicht mehr reibungslos ausgeführt oder die Website ist – im schlimmsten Fall – gar nicht mehr erreichbar.

„Schnelle Ladezeiten, auch bei hohen Zugriffszahlen, sind heutzutage ein wichtiges Qualitätsmerkmal und ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für erfolgreiche Web-Angebote“, erklärt Swen Brüseke, Geschäftsführer des High Performance-Hosters proIO. Er verweist darauf, dass schon das Suchmaschinen-Ranking von der Ladegeschwindigkeit einer Seite abhängt. Und auch der durchschnittliche Internet-Nutzer bricht den Besuch einer Website gern ab, wenn die Seiten nicht schnell genug laden. „Die Erwartungshaltung des Internet-Nutzers ist hoch. Er möchte die Vorzüge eines guten Web-Angebots auch dann nutzen, wenn es zeitgleich von vielen tausend weiteren Nutzern beansprucht wird“, so Swen Brüseke.

Die Antwort auf dieses technische Dilemma, dass Website-Betreibern den Erfolg kosten könnte, liefert proIO mit dem intelligenten Managed Load Balancing seiner High Performance Virtual Server (HiPVS): Während es für Standard-Seiten nämlich ausreichend ist für die Beantwortung aller Anfragen nur einen Server vorzuhalten, gilt dies nicht für hochfrequentierte Websites. Daher dupliziert proIO bei Überschreiten einer kritischen Anzahl an Anfragen die eingesetzten HiPVS. Zudem schalten die Hosting-Experten ihre LoadBalancer-Infrastruktur vor die virtuellen Hochleistungsserver. „Alle Anfragen laufen dann zunächst auf unsere LoadBalancer auf und werden von diesen auf die einzelnen Server verteilt“, führt der proIO-Geschäftsführer aus. Dieses Vorgehen ist modular erweiterbar, je nachdem wie viele Anfragen eine Website generiert. Auf diesem Wege ist die Erreichbarkeit einer Website auch bei einer hohen Anzahl an Anfragen stets sichergestellt.

Weitere Informationen unter www.proIO.com sowie www.hipvs.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
proIO GmbH
Kleyerstraße 79 - 89 / Tor 13
60326 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 739049-0
Telefax: +49 (69) 739049-25
http://www.proio.com

Ansprechpartner:
PresseDesk
PR-Agentur
+49 (30) 5304773-0



Dateianlagen:
Bereits seit 2004 betreut der High Performance-Hoster mit Sitz in Frankfurt am Main die Server von Groß- und Kleinunternehmen aus aller Welt. Hervorgegangen aus der proIO Network & eSolutions e.K. konzentrierte sich die proIO GmbH zunächst schwerpunktmäßig auf die Erbringung von RemoteHands-Services und damit auf die technische 24/7-Betreuung von Servern in hochverfügbaren Rechenzentren. In den vergangenen Jahren baute das Unternehmen sein Dienstleistungsspektrum und seine Kompetenzen in allen Disziplinen rund um das Server-Networking sukzessive aus. Detailliertes Praxis-Wissen und umfassende Kenntnis über Technologien, Branchen und Innovationen bildeten und bilden dabei die Basis für die Performance am Maximum, die proIO auszeichnet. Seit 2010 sind die Server-Spezialisten zudem mit einer weiteren Niederlassung in Hamburg vertreten. Internet: http://www.proIO.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.