Wenn Mitte Mai der Eurovision Song Contest (ESC) in Südschweden über die Bühne geht, haben Netzwerk-Kameras von Axis Communications alles im Blick. Die Malmö Arena setzt im Bereich Sicherheit auf digitale Videoüberwachung.
Die Organisatoren erwarten, dass der ESC mehr als 100 Millionen Zuschauer vor die Fernsehgeräte und bis zu 10.000 Besucher zu den zehn verschiedenen Veranstaltungen in die Arena locken wird.
„Wir freuen uns und sind stolz darauf, dass sich die Malmö Arena bei der Überwachung dieser international bekannten und beliebten Veranstaltung für Axis Kameras entschieden hat“, erklärt Ray Mauritsson, CEO bei Axis Communications. „Während des Song Contests ist es essentiell, dass Gäste, Künstler und Organisatoren sicher und geschützt sind.“
Bei der Videoinstallation haben die Veranstalter des ESC extrem hohe Ansprüche an die Bildqualität und Sicherheit gestellt. Die Netzwerk-basierten Überwachungskameras liefern Bilder in HDTV-Qualität und erlauben einen unkomplizierten Fernzugriff auf das Material. Zudem sind sie äußerst lichtempfindlich, sodass die Farbbilder auch bei schwierigen Lichtverhältnissen optimal wiedergegeben werden.
„Während des gesamten Projekts haben wir eng mit Axis zusammengearbeitet und konnten mit vereinten Kräften eine Lösung für den Song Contest entwickeln, die alle internationalen Überwachungsstandards erfüllt“, sagt Peter Narbe, Leiter des Sicherheitsdienstes beim ESC 2013. „Mit der guten Partnerschaft und den hervorragenden Ergebnissen, die meine Kollegen und ich mit Axis erzielt haben, sind wir mehr als zufrieden.“
Der ESC findet einmal jährlich statt und ist die größte Unterhaltungssendung der Welt. Am 14., 16. und 18. Mai wird der Song Contest von Malmö aus übertragen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Axis Communications GmbH
Lilienthalstr. 25
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 55508-0
Telefax: +49 (811) 55508-69
http://www.axis.com/de
Ansprechpartner:
Silke Stumvoll
PR-Specialist Middle Europe
+49 (811) 55508-21