Meru Networks präsentiert virtualisierte WLAN-Lösungen beim Tech Data FORUM in Wien

Pressemeldung der Firma Meru Networks

Bei der diesjährigen CeBIT hat Wireless LAN-Spezialist Meru Networks den Messestand von Microsoft mit hochperformantem Drahtlosinternet ausgerüstet. Wie die dort eingesetzte virtuelle WLAN-Architektur MobileFLEX funktioniert, demonstriert Meru am 06. Juni beim Tech Data FORUM des österreichischen Distributors AZLAN Tech Data in der Orangerie Schönbrunn in Wien. Zudem erläutern die Experten den Over-the-Air Quality-of-Service, der für zuverlässige, skalierbare und sichere Sprach- sowie Datendienste einer WLAN-Infrastruktur sorgt.

Beim 23. Tech Data FORUM kommen Spezialisten aus verschiedenen IT-Branchen zusammen, um in Workshops und Vorträgen neue Technologieentwicklungen kennenzulernen. Beginn ist um 10 Uhr. Hier gibt Meru Einblicke in sein Produktportfolio und erklärt seine WLAN-Architektur anhand eines Praxisbeispiels. Der WLAN-Experte stattete in diesem Jahr erfolgreich den CeBIT-Hauptstand des Software-Giganten Microsoft mit virtueller Netzwerktechnologie aus. Über das Drahtlosnetzwerk griffen Personal, Fachbesucher und Journalisten aufs Internet zu. Eine hohe Performance gewährleisteten dabei „Context-aware Application Layers (CALs)“, ein Meru-spezifisches Channel Layering. Am mehr als 3000 m2 großen, mehrere Ebenen umfassenden Microsoft-Stand waren teils in der Spitze über 600 mobile Endgeräte sowie Präsentationstechnik unterschiedlicher Hersteller gleichzeitig online.

„Wir freuen uns darauf, unsere WLAN-Technologie im Rahmen des Tech Data FORUM vorzustellen und potenzielle neue Partner kennenzulernen“, kommentiert Tabatha von Kölichen, Regional Sales Manager DACH bei Meru Networks. „Denn aktuell bauen wir unser Vertriebsnetzwerk insbesondere in Österreich weiter aus und sind daher stets auf der Suche nach neuen Geschäftspartnerschaften, um unseren Kunden noch besseren Service sowie lokale Kontakte bieten zu können.“

Den Fachbesuchern stehen die Meru-Spezialisten im Rahmen des Tech Data FORUM jederzeit für Gespräche zur Verfügung. Interessierte können sich unter http://techdata-forum.at/… für die Veranstaltung registrieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Meru Networks
Knyvett House, The Causeway
TW18 3 Staines Middlesex
Telefon: +49 (89) 98108974
Telefax: nicht vorhanden
http://www.merunetworks.com

Gegründet im Jahr 2002, stellt Meru Networks virtualisierte Wireless LAN-Lösungen bereit, die das Unternehmensnetzwerk effizient optimieren. Dabei wird die Performance, Zuverlässigkeit, Planbarkeit sowie die einfache Handhabung eines verkabelten Netzwerks sichergestellt. Meru ist weltweit durch seine innovative Herangehensweise an Wireless Networking und Virtualisierungstechnologien bekannt. Die Lösungen schaffen ein intelligentes, sich selbst monitorendes Netzwerk, mit dem Firmen ihre unternehmenskritischen Applikationen in ein kabelloses Netzwerk migrieren können und so zum komplett drahtlosen Unternehmen werden. Die Entwicklungen von Meru werden in bedeutenden vertikalen Märkten eingesetzt, so z.B. bei "Fortune 500"-Unternehmen, im Gesundheits- und Bildungswesen, Retail, Produktion, Gastgewerbe/Hotellerie sowie Regierungen. Der Hauptsitz von Meru befindet sich in Sunnyvale (Kalifornien/USA) und verfügt über Niederlassungen in Amerika, Europa, dem Nahen Osten sowie Asien/Pazifik. Weitere Informationen zu Meru unter: www.merunetworks.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.