Problemloses "Plug and Play" ist ausschlaggebend für den Erfolg von ADVA Optical Networking
ADVA Optical Networking hat heute bekannt gegeben, dass JSC Fortex die 100G Metro-Lösung des Unternehmens in Moskau und den umliegenden Regionen installiert hat. Mit einem Glasfasernetz von über 3.000km Länge erweitert JSC Fortex mit der ADVA 100G Metro-Lösung sein bestehendes 10G-Diensteportfolio und bereitet das Netz auf die erhöhte Bandbreitennachfrage seiner Geschäfts-und Privatkunden vor. Die ADVA 100G Metro-Lösung wurde speziell aufgrund ihrer Plug and Play-Eigenschaften von JSC Fortex ausgewählt. Die einfache und problemlose Handhabung besticht vor allem bei der Aktualisierung bestehender Dienste. Die Installation wurde von den EDV-Integratoren von Connect Unit durchgeführt. JSC Fortex plant noch in 2013, weitere Installationen mit der ADVA 100G Metro-Lösung vorzunehmen.
„Es gibt einen roten Faden für alle unsere Kunden, einen gemeinsamen Nenner, und der heißt Bandbreite. Ob Geschäftskunden oder Privatkunden, die Nachfrage nach leistungsfähigerem Zugriff auf Daten steigt weiterhin rasant an,“ sagte Andrey Varslavan, CTO, JSC Fortex. „Ausschlaggebend ist für uns die Reaktionsgeschwindigkeit, die Geschwindigkeit mit der wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren können. Wir müssen sicherstellen, dass wir für unsere Kunden die passende Lösung parat haben und diese auch bereitstellen können, sobald sie benötigt wird. Dies macht die ADVA 100G Metro-Lösung so besonders. Wir konnten sie an unser bestehendes Netz anschließen und unverzüglich die aktuellen 10G-Dienste aktualisieren. Das Ganze verlief völlig reibungslos.“
Die 100G Metro-Lösung von ADVA Optical Networking ist Bestandteil der ADVA FSP 3000 und basiert auf 4x28G-Technologie mit direkter Empfangstechnik. Die Lösung liefert vier wichtige Vorteile: Kosten-, Platz-, Energie- und spektrale Effizienz. Diese vierfache Effizienz ist entscheidend für Telekommunikationsanbieter und Unternehmen, die 100G-Lösungen im Metro-Umfeld einsetzen wollen, aber die Kosten und den Platzbedarf kohärenter Empfangstechnik scheuen. Die 100G Metro-Lösung ADVA Optical Networking ist eine direkte Antwort auf die Nachfrage von Kunden nach effizientem 100Gbit/s-Datentransport für Entfernungen von bis zu 500km.
„Im Gespräch mit unseren Kunden stellte sich eine Sache ganz deutlich heraus. Sie wollen Einfachheit. Sie wollen Benutzerfreundlichkeit. Sie wollen Plug and Play,“ kommentierte Stephan Rettenberger, Vice President Marketing, ADVA Optical Networking. „Deshalb ist unsere ADVA 100G Metro-Lösung so beliebt. Für JSC Fortex war diese Einfachheit ausschlaggebend bei der Modernisierung seines aktuellen 10G-Diensteportfolios. Mit einer äußerst breit gefächerten Basis aus Geschäfts-und Privatkunden konnte JSC Fortex keine Ausfallzeiten oder kostspielige Verzögerungen mit Upgrades riskieren.“
Weitere Informationen finden Sie in ADVA Optical Networkings neuestem 100G Metro-Video: http://adva.li/100metro.
Über JSC Fortex
JSC Fortex ist ein Sprach- und Internet-Service-Provider in der Umgebung von Moskau. Gegründet im Jahr 1988 betreut das Unternehmen eine Reihe von B2B- und B2C-Kunden mit Fokus auf Triple Play-Dienste für den heimischen Markt sowie Mietleitungen und Dark Fiber-Angebote für Mobilfunkbetreiber. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Bandbreite von Mobilfunkbetreibern erweitert JSC sein optisches Netz und führt WDM-Dienste auf Strecken mit knapper Faserkapazität ein. www.fortex.ru
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADVA AG Optical Networking - Headquarters
Fraunhoferstr. 9a
82152 Planegg
Telefon: +49 (89) 890665-0
Telefax: +49 (89) 890665-119
http://www.advaoptical.com
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ADVA AG Optical Networking - Headquarters
- Alle Meldungen von ADVA AG Optical Networking - Headquarters