-bvmw Tour im Berliner Rechenzentrum der DNS:NET
Am Mi, den 23. Oktober 2013, bietet die DNS:NET in Zusammenarbeit mit dem Mittelstandsverband bvmw einen Blick hinter die Kulissen eines Hochleistungs-Rechenzentrums. Im Fokus stehen die besonderen Anforderungen von mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Berlin und Brandenburg im Hinblick auf Datenmanagement und Datensicherheit.
Ab 17.30 Uhr findet eine Führung im Rechenzentrum BER2 statt. Anmeldung für Interessenten erfolgt per Mail über ronya.krieger@bvmw.de. Treffpunkt: TeleCity Berlin, Lützowstraße 105-106, 10785 Berlin-Tiergarten. Interessenten für weitere Termine sowie Medienvertreter können sich über: presse@dns-net.de informieren.
Hintergrundinformationen: Die DNS:NET betreibt eigene Glasfasertrassen in Berlin und Brandenburg sowie mehrere Hochsicherheits-Datacenter in Berlin. Das seit 1998 im Berlin/Brandenburger Raum ansässige mittelständische Telekommunikationsunternehmen ist der größte alternative VDSL Provider in Brandenburg. Wie der Glasfaserausbau in Berlin und Brandenburg realisiert wird und wie Hochgeschwindigkeitsverbindungen in Firmen, Businessparks und Haushalte gelangt – diese und andere Fragen beantworten die Experten der DNS:NET Internet Service GmbH. Bei der Erweiterung seiner Datacenter orientiert sich die DNS:NET an den Bedürfnissen der KMUs, am stetig wachsenden Bandbreitenbedarf und den Anforderungen von Gewerbeparks, Verwaltungen, sowie der steigenden Zahl an Medien-, Logistik- und Technologieunternehmen. Die DNS:NET ist als regionales Unternehmen mittelständisch organisiert und Mitgliedsunternehmen im bvmw.
Über den bvmw:
Der BVMW ist der größte freiwillig organisierte Mittelstandsverband in Deutschland und vertritt im Rahmen seiner Verbändeallianz rund 270.000 mittelständische Unternehmen. Weitere Infos: www.bvmw.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DNS:NET Internet Service GmbH
Ostseestraße 111
10409 Berlin
Telefon: +49 (30) 66765-0
Telefax: +49 (30) 66765-499
http://www.dns-net.de
Ansprechpartner:
Claudia Burkhardt
Pressekontakt
+49 (30) 66765-128