HR-Trends der Zukunft – 4. Veranstaltung „Business meets Science“

Erfahren Sie das Beste aus beiden Welten am 5. November in Pforzheim

Pressemeldung der Firma fidelis HR GmbH

Das Institut für Personalforschung an der Hochschule Pforzheim und das PERSONALER FORUM der fidelis HR GmbH freuen sich zum vierten Mal die spannendsten Themen aus der aktuellen HR-Forschung in den Räumlichkeiten der Hochschule Pforzheim zu präsentieren.

Personalpraktiker aus der Wirtschaft und Wissenschaftler der angewandten HR-Forschung treffen sich zum übergreifenden Erfahrungsaustausch.

Im Mittelpunkt stehen die Themen:

Resilienzmanagement

Nachhaltigkeit im HRM

Lebensphasenorientierte Personalarbeit

Zusätzlich erhalten Sie aktuelle Ergebnisse von exzellenten HR-Abschlussarbeiten der Hochschule Pforzheim. Nach der Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein, sich beim Get-together weiter auszutauschen und den Tag ausklingen zu lassen!

Weitere Details sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zu dieser Veranstaltung finden Sie unter www.hs-pforzheim.de/businessmeetsscience.

Holen Sie sich neue Inspirationen für Ihre tägliche HR-Arbeit!

Wir freuen uns auf Sie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
fidelis HR GmbH
Gneisenaustraße 18-24
97074 Würzburg
Telefon: +49 (931) 7950-0
Telefax: +49 (931) 7950-130
http://www.fidelis-hr.de

Ansprechpartner:
Susanne Jahn
+49 (40) 694553221



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.