6 einfache Erfolgstipps für XING: So einfach, dass es Sie umhaut

Pressemeldung der Firma Nabenhauer Consulting GmbH

Im Rahmen eines meiner Bücher habe ich die wirklich wichtigsten Erfolgstipps für XING zusammen getragen. Sechs Tipps sind es geworden, die so einfach sind, dass sie eigentlich jeder bereits kennen – und anwenden müsste. Wenn Sie sich einmal in XING umschauen, dann stellen Sie fest: So ist es noch gar nicht.

1.Tipp: Formulieren Sie Leser- und Suchmaschinenfreundlich

Eigentlich logisch, finden Sie? Wenn Sie sich auf XING umschauen, dann sind viele Profile nur auf einen Rezipienten ausgerichtet. Entweder finden sich in den wichtigen Profilbereichen „Ich suche“ und „Ich biete“ Stichworte, die sich ausschließlich an den XING-eigenen Suchalgorythmus richten. Oder Sie treffen auf Profile, die ausführlich und in ganzen Sätzen beschreiben, was der Profilinhaber sucht und bietet, sich also an den menschlichen Leser orientieren. Das XING-Profil ist vorrangig auf menschliche Leser ausgerichtet. Allerdings sind gerade diese Felder wichtig für Suchvorgänge.
Beide Wege sind grundsätzlich richtig, optimal ist allerdings die Verknüpfung von Leser- und Suchmaschinenfreundlichkeit. Google nutzt, falls Ihr XING-Profil dafür freigegeben ist, diese Stichworte ebenfalls und präsentiert ein XING-Profil immer auf den vordereren Rängen der Suchergebnislisten.
Tipp zur Umsetzung: Teilen Sie jedes Feld in zwei Bereiche. Formulieren Sie zunächst in zwei bis drei kurzen Sätzen oder Stichworten aus, was Sie anbieten und was Sie genau suchen. Schließen Sie dann eine Stichwortliste an, die ausdrücklich auf Suchmaschinen als Leser ausgelegt ist: Inklusive der Ein- und Mehrzahl von Begriffen wie beispielsweise „Rohr“ und „Rohre“ sowie gebräuchlichen englischen Entsprechungen wie bei „Vertriebsleiter“ und „sales manager“.

2. Tipp: Treten Sie relevanten Gruppen bei

XING bietet aktuell (Stand April 2012) in über 45.000 Gruppen die Möglichkeit, sich intensiv auszutauschen. Für nahezu jede Branche gibt es eine entsprechende Gruppe, in der sich Experten versammelt haben und zu den Fachthemen diskutieren. Nutzen Sie dieses geballte Fachwissen! Meiner Erfahrung nach kostet eine aktive Gruppenbeteiligung zwar Zeit, erbringt dafür aber sehr schnell sowohl neue Kontakte – und Kontakte sind letztlich potenzielle Kunden – als auch viele neue Informationen.
Tipp zur Umsetzung: Meiner Erfahrung nach macht es Sinn, sich konkrete Termine zu setzen und die Zeit für die Gruppenbeteiligung zu beschränken. Dann können Sie die Zeit effizient nutzen und verlieren sich nicht in den zahlreichen Themen, die sich in den Gruppen bieten.

3. Tipp: Speichern Sie Ihre Suchen nach neuen Kontakten oder Geschäftspartnern als Suchaufträge ab.

Das erspart Ihnen die aufwendige Wiederholung der Suchaufträge. Außerdem erhalten Sie dann regelmäßige E-Mail-Benachrichtigungen darüber, ob weitere Suchtreffer gefunden wurden. Ob die Suchabfrage wöchentlich am Sonntag oder täglich durchgeführt werden soll, entscheiden Sie beim speichern der Suchanfrage.
Dieser Tipp gilt allerdings nur, wenn Sie nicht bereits ein Tool für Suchen auf XING verwenden, wie das vom Herrn Kloiber.
Tipp zur Umsetzung: Probieren Sie erst verschiedene Kombinationen aus Suchbegriffen, Einschränkungen auf Herkunftsländer, Sprachen, Tätigkeitsfelder oder Postleitzahlen aus, bevor Sie abspeichern.

4. Tipp: Reagieren Sie auf jeden Profilbesuch mit einer kurzen, freundlichen Nachricht

Stellen Sie sich vor, Sie begegnen jemanden auf der Straße und Ihr Gegenüber nickt Ihnen zu. Natürlich grüßen Sie zurück, so wird es üblicherweise gehandhabt. Eventuell ergibt sich aus der Begrüßung noch ein kurzes Gespräch, etwas Smalltalk eben. In XING ist der Profilbesuch die Entsprechung für das kurze Nicken auf der Straße. Das Verfassen einer kleinen Bemerkung über den erfolgten Profilbesuch zeugt davon, dass Sie den Besuch erstens registriert haben und zweitens Interesse an der anderen Person haben. Es kann nie schaden, viele Kontakte zu haben – und auf diesem Wege erhalten Sie ohne weiteren Aufwand potenzielle neue Kontakte. Fragen Sie höflich nach, ob Ihr Profilbesucher alles gefunden hat, wonach er gesucht hat. Sie können zusätzlich anbieten, Informationen nach zu reichen – oder auf Ihre geschäftliche Webseite verweisen, auf einen spannenden Blog oder die Gruppe, die Sie auf XING moderieren.
Tipp zur Umsetzung: Ich verwende Textbausteine, die ich ganz nach Bedarf auf die jeweilige Person anpasse. Für die automatisierte Verarbeitung gibt es Tools, die mit eigenem Text und Merkmalen aus dem Profil wie Ansprache und Wohnort einen personalisierten Text ausgeben.

5. Tipp: Statusmeldungen sind zum kommentieren da

Auf Facebook werden Statusmeldungen ganz selbstverständlich kommentiert. XING hat dieses Instrument erst seit kurzem im Programm, genutzt wird es tatsächlich nur von einigen wenigen. Dabei eignet sich die Statusmeldung dazu, sowohl eigene Projekte oder Themen zur Diskussion zu stellen als auch das Interesse an anderen Kontakten deutlich zu machen.
Ein Beispiel: Einer Ihrer Kontakte gibt per Statusmeldung bekannt, dass er kürzlich einen Relaunch seiner Webseite durchgeführt hat. Mit einem Klick verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick und können dann als Kommentar eine kleine Einschätzung der neuen Webseite geben – in der Regel fällt dieser ja positiv aus. Ihr Kontakt bekommt von Ihnen die Rückmeldung, dass Sie seine Aktivitäten bemerken: Das fördert den Austausch und das Entstehen von persönlichen Beziehungen zwischen Ihnen und Ihren Kontakten.
Tipp zur Umsetzung: Statusmeldungen auf XING sind in der Regel auf geschäftliche Informationen begrenzt. Gute Anlässe für Kommentare ergeben sich aus Statusmeldungen zu neuen Projekten, Beförderungen oder bei Bitten um Mithilfe. Spammer können Sie komplett ausblenden, indem Sie auf das kleine Kreuz rechts oben in der Statusmeldung klicken.

6. Tipp: Der Claim in Ihrem Profil

Direkt unterhalb Ihres Profilfotos können Sie eine Statusmeldung eintragen, die den Besuchern Ihres Profils angezeigt wird. Hier ist ein kurzer, prägnanter Werbespruch besonders wirksam. Dieser Claim prägt sich ein – schließlich gibt es keine prominentere Stelle auf einem XING-Profil. Einige XING-Mitglieder nutzen diese Stelle, um Ihren Wunsch nach beruflicher Veränderung bekannt zu geben, einige tragen hier den Unternehmensslogan ein. Die Verknüpfung von Bild und Slogan hat sich jedenfalls als äußerst effizient gezeigt, denn die Erinnerungsleistung von Personen steigert sich merklich.
Tipp zur Umsetzung: Gehört zur Unternehmenskommunikation bereits ein Claim, dann sollte sich dieser auch in Ihrem Profil wiederfinden. Gibt es noch keinen Slogan, dann ist das der beste Anlass, um sich einen zu zulegen. Kurz, knackig und prägnant sollte er sein. Je einprägsamer er ist, umso eher werden sich Profilbesucher an Sie – und an Ihre Angebote – erinnern.

Robert Nabenhauer, geboren 1975 im „Badischen Geniewinkel“ Meßkirch, verfügt über eine breite kaufmännische Ausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann und Handelsfachwirt. Als jüngster Außendienstler in der Verpackungsbranche konnte er sich schon bald als deutschlandweit umsatzstärkster Verkäufer etablieren. Neben umfangreichen Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Marketing, Menschenführung, Psychologie, Selbstorganisation und Mentalarbeit hat er zusätzlich eine Ausbildung zum lizensierten Tempus-Trainer der Akademie der Tempus GmbH von Prof. Dr. Knoblauch absolviert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nabenhauer Consulting GmbH
Weidenhofstraße 22
9323 Steinach
Telefon: +49 (1805) 5583-31
Telefax: +49 (1805) 55833110-99
http://www.nabenhauer-consulting.com

Ansprechpartner:
Robert
+49 (1805) 5583-31



Dateianlagen:
Im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie der Nabenhauer Consulting GmbH steht "Business mit Herz". Wir sind der festen Überzeugung, dass Business mit Herz möglich und auch nötig ist und sich nachhaltig rechnet! Die Grundlage für die Erbringung der Dienstleistungen durch Nabenhauer Consulting ist ein positives Menschenbild und eine hohe Wertschätzung des Klienten. Ein weiterer Kernaspekt unseres Handelns ist "Beratung zur bewussten Entscheidung". Nabenhauer Consulting bietet pragmatische Beratungen, die zum beruflichen und persönlichen Erfolg führen. Des Weiteren halten wir die Netzwerkkompetenz für einen äußerst wichtigen Punkt. Nabenhauer Consulting vermittelt seinen Mandanten Netzwerkkompetenz in der Überzeugung, dass nur derjenige nachhaltigen Erfolg hat, der sein Know-how sowie seine Erfahrungen teilt. Robert Nabenhauer und sein Beratungsunternehmen sind dieser Mission verpflichtet und treten an, die (Business-)Welt nachhaltig zu verbessern. Die Leistungen der Nabenhauer Consulting GmbH wenden sich an Unternehmer und Führungskräfte aus dem Mittelstand der Zielregionen Deutschland, Österreich und Schweiz. Grundsätzlich lassen sich die Leistungen in zwei Ebenen einteilen: Die Prozessebene und die persönliche, menschliche Ebene. Hinsichtlich der Prozess-Ebene unterstützt Nabenhauer Consulting im Sinne einer "klassischen" Unternehmensberatung seine Kunden bei der Analyse der Problemstellung, schafft Erkenntnis und unterstützt den Veränderungsprozess mit persönlicher Beratung und effektiven und erprobten Tools. Auf der zweiten Ebene unterstützen wir Unternehmer auf der persönlichen und menschlichen Ebene, vor allem hinsichtlich der individuellen Weiterentwicklung. Beispielsweise im beruflichen Bereich (Förderung der beruflichen Karriere) oder im privaten Bereich (Menschliche Weiterentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.