CeBIT 2014: Software AG funkt mit Meru Networks

802.11ac-WLAN für Messestand des Global Players

Pressemeldung der Firma Meru Networks

Auf der CeBIT vom 10. bis 14. März in Hannover präsentiert das weltweit agierende Unternehmen Software AG den Besuchern sein vielseitiges Serviceportfolio. Um am Messestand C11 in Halle 4 auch Praxisszenarien per Funk vom Tablet auf Großbildmonitore zu übertragen, benötigt die Software AG ein hochperformantes WLAN-Netzwerk. Das Unternehmen entschied sich für die neuen Access Points AP 832 von Meru Networks. Sie liefern die Vorteile des neuen WLAN-Standards 802.11ac und unterstützten u.a. Multimedia-Applikationen optimal.

Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas-Natural, ARIS, Alfabet, Apama, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 14 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt über 5.200 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 973 Millionen Euro (IFRS, ungeprüft).

WLAN unterstützt mobile Produktpräsentationen

Um einzelne Anwendungsszenarien der Produkte in Echtzeit per Funk vom Tablet auf Großbildmonitore zu übertragen, bietet sich der neue WLAN-Standard 802.11ac an. Die Software AG greift daher auf den Experten Meru Networks zurück. Dessen Drahtlosnetzwerk mit den neuen ac-Access Points AP 832 wird am Stand vom IT-Dienstleister M.S. IT-Services implementiert.

„Die Performance unserer Lösungen am CeBIT-Stand ist ein wesentlicher Teil unseres Messeerfolgs. Das Drahtlosnetzwerk von Meru hilft uns, leistungsstarke Produktpräsentationen zu gewährleisten“, erläutert Yvonne Sorg, Marketing Manager und verantwortlich für die IT am Stand der Software AG. „Das 802.11ac-WLAN von Meru ermöglicht unseren Standbesuchern, unsere Lösungen bestmöglich zu erleben, ohne jegliche Downtimes und Performance-Probleme.“

„Wir freuen uns sehr, dass sich die Software AG für unsere 802.11ac-Infrastruktur entschieden hat“, erklärt Tabatha von Kölichen, Regional Sales Manager DACH bei Meru Networks. „Unsere neuen Access Points AP 832 unterstützen die Vorteile des neuen ac-Standards optimal. Dazu gehören ein erhöhter Datendurchsatz, mehr Systemkapazität sowie die verbesserte Belastbarkeit des Netzwerks. Am Stand profitiert die Software AG somit z.B. von zuverlässigen Applikationszugriffen und Echtzeit-Streamings.“

Weitere Informationen unter www.merunetworks.com.

Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Meru Networks
Knyvett House, The Causeway
TW18 3 Staines Middlesex
Telefon: +49 (89) 98108974
Telefax: nicht vorhanden
http://www.merunetworks.com

Gegründet im Jahr 2002, stellt Meru Networks virtualisierte Wireless LAN-Lösungen bereit, die das Unternehmensnetzwerk effizient optimieren. Dabei wird die Performance, Zuverlässigkeit, Planbarkeit sowie die einfache Handhabung eines verkabelten Netzwerks sichergestellt. Meru ist weltweit durch seine innovative Herangehensweise an Wireless Networking und Virtualisierungstechnologien bekannt. Die Lösungen schaffen ein intelligentes, sich selbst monitorendes Netzwerk, mit dem Firmen ihre unternehmenskritischen Applikationen in ein kabelloses Netzwerk migrieren können und so zum komplett drahtlosen Unternehmen werden. Die Entwicklungen von Meru werden in bedeutenden vertikalen Märkten eingesetzt, so z.B. bei "Fortune 500"-Unternehmen, im Gesundheits- und Bildungswesen, Retail, Produktion, Gastgewerbe/Hotellerie sowie Regierungen. Der Hauptsitz von Meru befindet sich in Sunnyvale (Kalifornien/USA) und verfügt über Niederlassungen in Amerika, Europa, dem Nahen Osten sowie Asien/Pazifik. Weitere Informationen zu Meru unter: www.merunetworks.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.