CENTRON GmbH erreicht höchste Cloud-Zertifizierung

Born to host

Pressemeldung der Firma GERMAN CLOUD

Die CENTRON GmbH aus Hallstadt war nie ein Systemhaus. Das Unternehmen wurde 1999 bereits mit dem Ziel gegründet, Rechenleistungen für B2B-Kunden auszulagern. Dies ist eine Besonderheit, denn nicht wenige Anbieter entstanden aus dem Systemgeschäft. Reinrassige und damit hoch spezialisierte IaaS-Provider aus dem Mittelstand gibt es nur wenige.

Im Mittelstand gefragt

Eine der wesentlichen Forderungen im Mittelstand ist neben Deutschen Datenschutz und Datensicherheit der Wunsch nach einem Partner in Augenhöhe. Typische Kunden, wie beispielsweise Softwarehäuser sind auf der Suche nach Partnern, bei denen individuelle Beratung und Vertragsgestaltung möglich ist. Während man sich bei den großen Anbietern dem Joch der Konzern-Vertragsbedingungen unterwerfen muss, findet man bei centron kompetente Ansprechpartner, die das komplette Programm von „Managed Internet-Lösungen“ vom Housing bis zur Public Cloud anbieten. Wer glaubt, dass solche Lösungen teurer als die Angebote internationaler Konzerne sind, wird bei einem Preisvergleich ein angenehme Überraschung erleben.

GERMAN CLOUD – Audit: Die ideale Ergänzung zur ISO 27001

Die ISO 27001 befasst sich mit im Wesentlichen mit Sicherheitsstandards für Rechenzentren, also für Infrastruktur-Lösungen. Das Zertifikat sagt nicht über den Serverstandort oder den Sitz des Unternehmens aus. Diese Faktoren sind vor dem Hintergrund der NSA-Wirtschaftsspionage jedoch ein Muss (Siehe Channelpartner vom 17.06.2015) Was ebenfalls nicht geprüft wird, ist die Servicequalität und die wirtschaftliche Zuverlässigkeit des Anbieters.

Das GERMAN CLOUD Zertifikat erreichen qualifizierte Anbieter über ein strammes Audit vor Ort. Dabei werden technisch-organisatorische Belange zum Schutz der Daten ebenso überprüft wie Serviceversprechen und Mittelstandsfreundlichkeit. Nur wer die strengen Kriterien des Cloud EcoSystem e.V. besteht, erhält das Zertifikat „GERMAN CLOUD“ und befindet sich damit in Gesellschaft mit den zuverlässigsten und sichersten Anbietern für Cloud-Lösungen in Deutschland.

Gratulation für CENTRON!

Nun ist es amtlich: Die CENTRON GmbH hat es geschafft. Seit 22. Juni 2015 gehört das Unternehmen zu den besten Cloud-Anbietern Deutschlands. „Eigentlich bin ich kein Freund von zu viel Papierkram. Deshalb hat mir das kompakte und zugegebenermaßen auch strenge Audit von German Cloud gut gefallen. Der sprechende Titel der Zertifizierung hilft unseren Kunden, insbesondere des Softwareanbietern, sich am deutschen Datenschutz zu orientieren und damit ihren Kunden zertifizierte Sicherheit bieten zu können, so Wilhelm Seucan, Geschäftsführer der CENTRON.

Green Cloud? Find ich gut!

Haben Sie gewusst, dass man ein Rechenzentrum so betreiben kann, dass eine künstliche Klimatisierung erst ab einer Außentemperatur von 23 Grad Celsius notwendig wird? “ Wir finden die Sicherheitsstandards und die ausgeklügelte Kühltechnologie beeindruckend. CENTRON betreibt eigentlich eine „Eco-Cloud“. Wo Umweltschutz und Datenschutz zusammentreffen, muss man sich einfach wohlfühlen, so Götz Piwinger, Leiter der Zertifizierungsstelle.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GERMAN CLOUD
Bienengarten 4
56295 Kerben
Telefon: +49 (261) 2016586-0
Telefax: +49 (2654) 9643044
http://www.german-cloud.de

Ansprechpartner:
F. Forward
Sprecher

GERMAN CLOUD ist die Zertifizierungsinstanz des Cloud EcoSystem e.V.. Das ISO-konforme GERMAN CLOUD- Audit zertifiziert Cloudanbieter nach deutschen Datenschutz und Datensicherheit. Unternehmen können über www-cloud-finder.de den passenden Anbieter finden. Dieser Service ist für Unternehmen kostenlos. GERMAN CLOUD ist seit 2012 eine geförderte Initiative des Landes Rheinland Pfalz, der Universität Koblenz und von Cloudexperten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.