4. IT-Sicherheitstag Mittelstand 2015

Thementag zum Daten- und Knowhow-Schutz vor Angriffen aus dem digitalen Netz

Pressemeldung der Firma TELCO TECH GmbH

Die erfolgreiche Reihe des „IT-Sicherheitstag Mittelstand“, einem Projekt des eBusiness-Lotse Ostbrandenburg, geht am 29. September 2015 in die nunmehr vierte Runde. Im WISTA – Veranstaltungszentrum in Berlin Adlershof werden ganztägig die wichtigsten Fragen der digitalen Gefahrenabwehr für KMU aus Industrie, Handel und Handwerk in spannenden Kurzvorträgen und praktischen Demonstrationen von hochkarätigen Experten behandelt.

Die Themenpalette reicht von allgemeinen Praxistipps für die Sicherheit in IT-Netzwerken bis hin zur Bedeutung von Datenschutz und -sicherheit bei Cloud- und Industrie 4.0-Anwendungen. Zudem stehen insbesondere der Einsatz mobiler Endgeräte, der Schutz sensibler Daten- und Kommunikationswege sowie der Knowhow-Schutz in Unternehmen auf der Agenda. Im inzwischen traditionellen „Live-Hacking“ werden zum Abschluss der Veranstaltung aktuellste Methoden von Hackerangriffen auf IT-Systeme von Unternehmen demonstriert.

„Seit dem Start der Veranstaltungsreihe im Jahr 2013 nahmen bisher rund 450 kleine und mittelständische Unternehmen aus den neuen Bundesländern und Berlin an der Veranstaltung teil.“, informiert TELCO TECH-Geschäftsführer Bernd Schulz. „Der große Zuspruch ist erfreulich, denn der zunehmende Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien in den Unternehmen erhöht leider auch die Anzahl von externen Angriffen auf die eigene Webseite oder in der Cloud hinterlegte Daten. Mit der Veranstaltung vermitteln wir spezifisches IT-Sicherheits-Knowhow und demonstrieren aktive Gegenmaßnahmen, wie den Einsatz von Verschlüsselungstechnologien, um einen optimalen Schutz der eigenen IT-Infrastruktur gewährleisten zu können. Das wird von den Unternehmen dankend angenommen“, so Schulz weiter.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Projekt eBusiness-Lotse Ostbrandenburg und ist kostenfrei. Mitveranstalter sind neben der TELCO TECH GmbH weitere eBusiness-Lotsen und Kompetenzträger aus dem Bereich IT-Sicherheit.

Anmeldungsmöglichkeiten:

Telefon 030/565862610, E-Mail: vertrieb@telco-tech.de oder Web: www.ebusiness-lotse-berlin.de/….

Nähere Informationen zu Programm, Ablauf und Referenten finden Sie zeitnah unter www.ebusinesslotse-ostbrandenburg.de und auf www.telco-tech.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TELCO TECH GmbH
Rheinstraße 3
14513 Teltow
Telefon: +49 (3328) 4308-10
Telefax: +49 (3328) 4308-15
http://www.telco-tech.de

Ansprechpartner:
Bernd Schulz
Geschäftsführer
+49 (30) 565862-610

Die TELCO TECH GmbH entwickelt seit 1993 IT-Sicherheitslösungen am Unternehmenssitz in Teltow. Seit 2012 existiert eine Niederlassung in Berlin. Anspruch der TELCO TECH GmbH ist, optimale Sicherheitslösungen und Service- und Beratungsleistungen Made in Germany zur Verfügung zu stellen. Als einer der wenigen unabhängigen deutschen Produzenten von HighEnd Security-Systemen bietet das Unternehmen unter dem Markennamen LiSS (LAN Internet Support Station) moderne, technologisch ausgereifte Security-Appliances, die den gesamten Bereich der Netzwerksicherheit abdecken. LiSS-Appliances vereinen die wesentlichen Sicherheitsfunktionen auf nur einem Gerät und zeichnen sich durch Performance, Multifunktionalität und benutzerfreundliche Bedienung aus. Damit sind sensible Unternehmensnetzwerke optimal vor Viren, Hackern sowie unerwünschten E-Mails und Webinhalten geschützt. Als deutscher Hersteller von High-End-Security-Appliances garantiert das Unternehmen, dass keine Daten an Dritte preisgegeben werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.