Durch den WiFi Wassersensor DCH-S160 gehören Schäden durch geplatzte Schläuche oder abgetaute Kühlschränke der Vergangenheit an
Mit dem neuen Wassersensor DCH-S160 bringt der Netzwerk- und Smart Home Experte D-Link mehr Sicherheit in das vernetzte Zuhause. Das intelligente Gerät auf WiFi Basis erkennt auslaufendes Wasser durch ein Sensorkabel und meldet das Leck sofort akustisch über eine integrierte Sirene, visuell per LED sowie über Push-Benachrichtigungen auf das Smartphone des Besitzers. So werden größere Schäden verhindert, wie sie beispielsweise bei einem geplatzten Zulaufschlauch für die Waschmaschine oder durch ein auslaufendes Aquarium entstehen können. Mit dem cleveren Helfer erweitert D-Link die mydlink Smart Home Produktfamilie.
Schnell und einfach installiert
Der DCH-S160 kann schnell und einfach per Knopfdruck über WPS mit dem heimischen WLAN verbunden und mit der mydlink Home App für Android und iOS bequem eingerichtet und überwacht werden. Durch ein intelligentes Regelwerk lassen sich andere mydlink Home Geräte mit dem Wassersensor koppeln, beispielsweise eine Sirene in einem anderen Stockwerk als zusätzliche Warnung. Der DCH-S160 warnt aber im Alarmfall bereits ohne zusätzliche Komponenten auf verschiedene Weise: So sorgen eine blinkende LED am Gerät und ein 70 dB lauter Signalgeber optisch und akustisch für Aufmerksamkeit. Ebenso wird eine Push-Nachricht an die mydlink Home App geschickt, um den Nutzer zu informieren, wenn dieser unterwegs ist. Das auf dem Boden liegende Sensorkabel ist 50 cm lang und kann mit einem weiteren Kabel auf 1,5 Meter verlängert werden.
Per App das vernetzte Zuhause steuern
Mit mydlink Smart Home kann das gesamte Heim automatisiert und überwacht werden. Neben dem Wassersensor enthält das Portfolio auf WiFi-Basis eine intelligente Steckdose, einen Bewegungsmelder, eine Sirene sowie IP-Kameras. Darüber hinaus sind ein Z-Wave Tür- und Fensterkontakt sowie ein Z-Wave Bewegungsmelder verfügbar. Der mydlink Home Connected Home Hub fungiert als Bindeglied zwischen dem bestehenden WLAN und den mydlink Home-Geräten. Durch die intuitive App haben Nutzer jederzeit und von jedem Ort aus die volle Kontrolle über alle mydlink Home Geräte im Haus. Die App erlaubt es, Grenzwerte für den Stromverbrauch festzulegen, verwaltet Beleuchtungszeitpläne und ermöglicht Verknüpfungen von unterschiedlichen Sensoren und Aktoren. Der neue D-Link Wassersensor DCH-S160 ist für 63,99 Euro bzw. 64,00 Schweizer Franken erhältlich.
D-Link Wassersensor DCH-S160 – Die Key Features im Überblick
Erkennt Wasserlecks über ein auf dem Boden liegendes Sensorkabel
Einfach und in Sekunden installiert, verbindet sich über WPS mit dem WLAN
Keine Installationskosten und keine monatlichen Gebühren
Benachrichtigt im Alarmfall durch LED, Signalgeber und per Push-Nachricht
Per mydlink Home App mit anderen mydlink Home Geräten kombinierbar
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
D-Link Deutschland GmbH
Schwalbacher Str. 74
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 7799-0
Telefax: +49 (6196) 7799-300
http://www.dlink.de