Beratungsbedarf für das richtige Speichermedium steigt

Stellar Datenrettung mit IFA Aktionstagen und RAID Beratungshotline

Pressemeldung der Firma STELLAR Datenrettung

Wenn vom 2. September bis zum 7. September die IFA 2016 in Berlin stattfindet, wird es neben der schönen Innovationswelt immer auch einen Blick hinter die Kulissen und Technologien geben. Im TecWatch Forum werden in diesem Jahr wieder zahlreiche Forschungseinrichtungen, Industrieorganisationen und junge Start-up-Unternehmen richtungweisende Innovationen vorstellen und sich an den verschiedenen Thementagen präsentieren. Stellar Datenrettung hat speziell für junge Unternehmen zur IFA 2016 eine Beratungsaktion zum Thema RAID entwickelt. Sylvia Haensel, Leitung Business Development D/A/CH beim Datenrettungsexperten Stellar erläutert den Fokus auf dieses Thema wie folgt: „Wir haben bereits im Juni einen Aktionsmonat für Start ups und Etablierte aus der Digitalen Wirtschaft durchgeführt, wo man sich über die Optionen beim Datenverlust von mobilen Geräten, Festplatten, PC und RAID Systemen informieren konnte. Dabei stellte sich heraus, dass der Beratungsbedarf gerade zu RAID Systemen besonders hoch ist. Zur IFA haben wir uns deshalb entschlossen, während der gesamten Messezeit zu diesem Spezialthema zu informieren und Diagnosen per Messe-Aktion zu gesonderten Konditionen durchzuführen.“

RAID Systeme werden mit steigender Tendenz in den Unternehmen eingesetzt. Die Gründe dafür sind: 

  

Stark wachsende Datenmengen brauchen flexible Erweiterungsmöglichkeit

NAS / RAID sind schnell und einfach bedienbar

Die Systeme sorgen für Dateisynchronisierung und fungieren als Schnittstelle zwischen verschiedenen Mitarbeitern, Abteilungen oder Zweigstellen

relevant für Hybrid Cloud-Lösungen

Zugriff mehrerer User sowie Fernzugriff

Preislich erschwingbar

Sicherheitsfaktor RAID

Der Einsatz von RAID und NAS Systemen (Network Attached Storage) nimmt zu. Die gefühlte und tatsächliche Sicherheit auch? Dass unter anderem eine private Cloud immer auch die entsprechende Hardware betrifft, bemerken viele erst dann, wenn es zum Verlust oder Sperrung der Daten gekommen ist. Ein RAID System wird von vielen als absolut sicheres Backup betrachtet, bei dem jede Änderung der Originaldaten Daten automatisch auf die Sicherungskopie übertragen wird. Werden die Originaldaten beschädigt wird aber automatisch auch die Sicherung beschädigt. Da die Daten auf verschiedenen Festplatten verteilt sind und verschiedene Ablage Algorithmen haben, ist es in der Regel schwierig, die Daten zu retten und dabei die innere Beschaffenheit jeder Datei und jedes Ordners zu bewahren.

IFA AKTION: Von 9 bis 18 Uhr kann man sich werktags unter der Telefonnummer 030 692 008 300 zur RAID Systemen, zu allgemeinen Fragen rund um Trojaner Angriffe, Datenwiederherstellung sowie den wichtigsten ToDos bei Datenverlust beraten lassen.

Hintergrund Technologie: Stellar Datenrettung ist das weltweit einzige ISO-zertifizierte Unternehmen, das zum einen professionelle Datenrettungsservices in eigenen Reinraumlaboren und zum anderen eigene Recovery-Softwares anbietet. Das Stellar MacLab, das sich mit seinen Spezialisten komplett auf Systeme von Apple spezialisiert hat, ist seit 2014 aktiv. Für viele Spezialbereiche gibt es eigene Laboreinheiten, so gibt es auch für die RAID Services eine eigene Expertenunit. Diese kann mit allen typischen RAID-Fehlern umgehen, d.h. mit logischen, Firmware- und elektronischen Fehlern – auch mit mechanischen; dabei hat das Team verschiedene erfolgreiche Tools und Techniken zur RAID-Datenrettung entwickelt. 

  

Praxisfälle RAID: http://www.stellardatenrettung.de/…

Weiterführende Infos zur RAID Technologie: http://www.stellardatenrettung.de/informationen-zu-gaengigen-raid-systemen.htm

Infos zu Ransomware: http://www.stellardatenrettung.de/ctb-locker-virus-datenrettung.htm

Anmeldungen zu den regelmäßigen Lab Touren von Stellar oder Führungen für

Firmen in 2016 über partner@stellardatenrettung.de

Infos zur IFA

Thementage im TecWatch:

02.09. Smart Home

03.09. Virtual Reality

04.09. Digital Health

05.09. Future Mobility

06.09. IoT / Internet of Things



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
STELLAR Datenrettung
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 692008-302
Telefax: +49 (30) 692008-309
http://www.stellardatenrettung.de

Ansprechpartner:
PRESSE
+49 (30) 20188-565

Stellar Datenrettung ist das weltweit einzige ISO-zertifizierte Datenrettungsunternehmen welches sowohl in der Entwicklung von Software-Tools, als auch in der professionellen Datenrettung erfolgreich tätig ist. Das Stellar Datenrettungslabor verfügt über einen modernen, ISO-zertifizierten Reinraum der Klasse 100. Datensicherheit hat höchsten Stellenwert, so erhielt Stellar das BDO Sicherheitszertifikat und ist unter anderem Mitglied der Allianz für Cybersicherheit. Das Unternehmen zählt weltweit mehr als 2 Millionen zufriedene Kunden und ist in Deutschland seit über 25 Jahren in der Datenrettung erfolgreich. Stellar hat in Deutschland 5 Standorte (Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf, Frankfurt). Weitere Informationen über Stellar: www.stellardatenrettung.de Pressekontakt und Anfragen für Expertenstatements: press@stellardatenrettung.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.