Rasante Tagung

CU-Forum des CC Austria am Red Bull-Ring in Spielberg

Pressemeldung der Firma Composites United e.V.
Die beiden Organisatoren Roland Hinterhölzl, Abteilungsgeschäftsführer des CC Austria (li.), und Schriftführer Gerald Pinter (re.) begrüßen die Gäste zum CU Forum 2019. (© CU)


Mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut besucht war das „CU Forum: Carbon Composites Austria“ am 12. November 2019 im österreichischen Spielberg. Der dortige Red Bull-Ring erwies sich als ideale Location für das Netzwerk-Event, das der CC Austria als Regionalabteilung von Composites United e.V. jährlich organisiert. Dabei überzeugten das vielfältige Vortragsprogramm und die umfangreiche Poster-Expo ebenso wie rasante Side Events an und auf der Piste.

Spielberg. Wenn es um Verbundwerkstoffe und Leichtbau geht, fällt Rennsport-Begeisterten in Österreich sicher der Red Bull-Ring in Spielberg ein. Eine gute Wahl also, um hier am 12. November 2019 das „CU Forum: Carbon Composites Austria“ abzuhalten.

Rund 100 Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft waren der Einladung des CC Austria gefolgt. Interessiert folgten sie im Media Center im dritten Stock des Red Bull Wings den Ausführungen und Zusammenfassungen der hochkarätigen Referenten. Von Automotive über Maschinenbau und Medizintechnik bis Luft- & Raumfahrt waren die Themen breit gestreut.

Große Aufmerksamkeit erhielt auch der trotz Regen beeindruckende Ausblick über die Rennstrecke und das angrenzende Aichfeld.

Poster-Award

Ergänzt wurden die Forumsvorträge durch eine umfangreiche Poster-Ausstellung. Hier präsentierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer innovative Forschungsprojekte und neueste Erkenntnisse.

Für besonders überzeugende Darstellungen war erstmals ein Poster-Award ausgelobt worden. Die Wahl fiel schwer, doch letztlich ging die mit 500 € dotiere Auszeichnung an Andrea Anusic („High performance composite with 100 % bio-based carbon content“) und Matthias Drvoderic („Simulationsmodell für das Ermüdungsverhalten von Composite-Laminaten“), beide Montanuniversität Leoben, sowie an Florian Silber („Aufheiz- und Ablegesimulation von UD Tapes mit einer AFP-Anlage“) von der Fachhochschule Oberösterreich.

Spannendes Begleitprogramm

Bei einer Tagung an einer Rennstrecke dürfen spektakuläre Side Events nicht fehlen. Dazu gehörte beim CU Forum des CC Austria eine exklusive Führung durch das Race Control-Zentrum und die Boxen, inklusive Foto am Siegertreppchen. Ein Highlight war die Möglichkeit, versierte Rennsport-Profis als Beifahrerin oder Beifahrer zu begleiten und den Racetrack in einem Porsche Cayman S zu besichtigen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Composites United e.V.
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 598-5747
Telefax: +49 (821) 59814-5747
http://www.carbon-composites.eu/...

Ansprechpartner:
Anna-Lea Glocker
+49 (821) 2684-1110



Dateianlagen:
    • Die beiden Organisatoren Roland Hinterhölzl, Abteilungsgeschäftsführer des CC Austria (li.), und Schriftführer Gerald Pinter (re.) begrüßen die Gäste zum CU Forum 2019. (© CU)
    • Hochkarätige Referenten informierten auf dem diesjährigen CU Forum: CC Austria aktuelle Themen und neueste Erkenntnisse aus der Leichtbau-Forschung. (© CU)
    • Mit rund 100 Gästen sehr gut besucht war das CU Forum 2019 des CC Austria Mitte November am Red Bull-Ring im österreichischen Spielberg. (© CU)
Composites United e.V. (CU) ist eines der weltweit größten Netzwerke für faserbasierten multimaterialen Leichtbau. Rund 400 Mitglieder haben sich zu diesem leistungsstarken Industrie- und Forschungsverbund zusammengeschlossen. Mehrere Regional- und Fachabteilungen tragen die Vereinsaktivitäten in der gesamten DACH-Region, dazu kommen internationale Vertretungen in Belgien, Japan, Süd-Korea, China und Indien. Der Composites United e.V. entstand mit Wirkung zum 01. Januar 2019 aus der Fusion der beiden vorbestehenden Vereine Carbon Composites e.V. und CFK Valley e.V. Sitz des Composites United e.V. ist Berlin, daneben bleiben Augsburg und Stade als eingeführte Standorte erhalten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.