TKmed für Telematik Award nominiert

Pressemeldung der Firma CHILI GmbH

Alle zwei Jahre verleiht die Mediengruppe Telematik-Markt.de den angesehenen Telematik Award, in diesem Jahr für den Bereich der Human-Telematik. Erstmals nimmt auch der Dossenheimer PACS-Anbieter CHILI teil. Und sofort schafft es das Unternehmen mit dem Projekt TKmed, einem bundesweiten Netzwerk für die Telekooperation, unter die Nominierten. Eine 18-köpfige-Fachjury aus Kreativen, Machern, Fachjournalisten, Wissenschaftlern und Anwendern hat die Nominierungsliste für die feierliche Preisverleihung am 7. September im Rahmen der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin zusammengestellt. Mit dem Telematik Award werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Ziel ist es, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher zu präsentieren sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.

TKmed – ein bundesweites Netzwerk für die Telekooperation

TKmed stellt die Infrastruktur des TraumaNetzwerkes der Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) dar, einem bisher bundesweit einmaligen System für die multidisziplinäre und fachbereichsübergreifende Teleradiologie und Telekonsultation zur Versorgung Schwerverletzter. Die Lösung hat CHILI zusammen mit dem Partner pegasus für die Akademie für Unfallchirurgie (AUC) realisiert.

Mit dem so entstandenen System ist die digitale Kommunikation zwischen Kliniken und Praxen einerseits sowie zwischen den medizinischen Fachdisziplinen andererseits möglich. „Das neue Teleradiologiesystem ermöglicht eine schnelle Zweitmeinung durch Spezialisten und verbessert die Kommunikation zwischen den behandelnden Ärzten. Insbesondere in der zeitkritischen Akutversorgung kann damit wertvolle Zeit gespart werden, sodass die Qualität und Sicherheit in der

Schwerverletztenversorgung weiter verbessert wird“, stellt Dr. Uwe Engelmann, Leiter des operativen Geschäftes von CHILI, heraus. Durch Spezialkonsultationen in komplizierten Fällen wie dem Schädel-Hirn-Trauma kann beispielsweise auf riskante Weiterverlegungen verzichtet werden oder Risikopatienten schneller identifiziert und einer Spezialbehandlung zugeführt werden. Im Fall einer Notfallverlegung werden die nötigen Informationen und Röntgenbilder der Zielklinik schnellstmöglich zugänglich gemacht, um so die Erstellung eines Therapieplanes noch vor Eintreffen des Patienten zu ermöglichen. Dabei können die Bildern und Dokumente über ein bundesweites Adressverzeichnis an Abteilungen oder direkt an Person versandt werden. TKmed lässt sich leicht in bestehende Systeme integrieren und entspricht allen aktuellen Datenschutzbestimmungen.

„TKmed ist aber nicht nur für die Unfallchirurgie geeignet, sondern stellt eine Gesamtlösung für alle medizinischen Fachdisziplinen dar. Bundesweit haben zahlreiche Universitäts- und BG-Kliniken sowie Krankenhäuser aller Versorgungsstufen die Vorteile dieser Lösung erkannt und sich für die Nutzung dieses innovativen elektronischen Kommunikationssystems in der täglichen Praxis entschieden“, so Professor Johannes Sturm, Geschäftsführer der AUC.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CHILI GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 2
69221 Dossenheim/Hei
Telefon: +49 (6221) 18079-10
Telefax: +49 (6221) 18079-11
http://www.chili-radiology.com

Ansprechpartner:
Ralf
ralf buchholz healthcare communications
+49 (40) 209768-05

Uwe
Geschäftsführung
+49 (6221) 18079-10



Dateianlagen:
CHILI®ist eine Familie von Softwarekomponenten für die Radiologie und andere bildverarbeitende Fachgebiete, wie z.B. Kardiologie oder Pathologie. Unsere Kunden sind Praxen, kleine, mittlere und große Krankenhäuser und Universitätskliniken. Nicht nur die bilderzeugenden Fachabteilungen, sondern auch deren Zuweiser setzen CHILI-Systeme ein, um Arbeitsabläufe effizienter und kostengünstiger zu gestalten und die Qualität der ärztlichen Versorgung zu verbessern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.