Cortados neue ThinShare-Technologie mit Datenkomprimierung auf allen Druckstrecken ermöglicht die Einsparung von Printservern in Außenstellen und aller damit verbundenen Kosten
Cortado, mit seiner Lösung ThinPrint weltweit führender Experte für Druckervirtualisierung, ermöglicht mit seiner neuen ThinShare-Technologie die Konsolidierung von kostspieligen Printservern. Die ThinPrint Engine 10, in der ThinShare erstmals zum Einsatz kommt, sorgt für eine Komprimierung von bis zu 98 Prozent auf allen Druckwegen inklusive dem Weg vom physischen Desktop zu einem zentralen Druckserver. Dank dieser Datenreduzierung und der für ThinPrint üblich hohen Performance für das Drucken werden Druckserver in Außenstellen überflüssig. Vom 10. bis 14. März wird Cortado die ThinPrint Engine 10 und andere Lösungen auf dem Virtualisation & Storage Forum in Halle 2, Stand A44 auf der CeBIT vorstellen.
Immer mehr Unternehmen versuchen, ihre Server zu zentralisieren. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die IT-Kompetenz kann an einem Ort konzentriert werden, die Ersparnisse hinsichtlich Hardware, Betriebskosten und Lizenzen sind erheblich. Schwierig wurde es bisher bei der Einsparung von Druckservern in Außenstellen. Der Grund: Wurde in den Außenstellen auch aus lokalen Anwendungen gedruckt, mussten von den Desktops zum Druckserver in der Zentrale riesige Datenmengen übertragen werden. Die Folgen: langsame Druckausgabe, Beeinträchtigung der Anwendungsperformance und Instabilität des Netzwerks. Das führte zu fehlender Nutzerakzeptanz und schließlich oft zum Scheitern des Versuches, Druckserver zu zentralisieren.
Abhilfe schafft die neue ThinShare-Technologie in Cortados ThinPrint Engine 10. Mit ThinShare werden die Druckdaten nun auch direkt vom Desktop um bis zu 98 Prozent komprimiert an zentrale Druckserver übertragen. Dies ist möglich, ohne dass eine Software auf den Desktops installiert werden muss. Die Lösung ist damit einfach einzuführen. Die Komprimierung von der Zentrale zurück in die Außenstelle ist für ThinPrint bereits in vorherigen Versionen selbstverständlich gewesen, ebenso wie die schnelle Druckgeschwindigkeit, die u.a. durch Funktionen wie SpeedCache und Streaming von Druckjobs garantiert wird. Durch dieses Zusammenspiel können Druckserver in Außenstellen nun endgültig abgeschafft werden. Unternehmen sparen hiermit nicht nur Hardware, sondern auch Lizenzgebühren, Betriebskosten und Personalaufwendungen für die dezentrale Betreuung der Hardware.
„ThinPrint eröffnet mit ThinShare eine erhebliche Kostenersparnis und enorme Verbesserungen hinsichtlich Netzwerkstabilität, Administrierbarkeit und Flexibilität“, so Thorsten Hesse, Produktmanager ThinPrint bei der Cortado AG. „Da wir nun auf allen Druckwegen komprimieren, ist es völlig unerheblich, ob aus einer Remote-Anwendung in der Zentrale, einer gehosteten Spezialanwendung in einer Außenstelle oder lokal vom PC gedruckt wird. Hardware und IT Fachwissen sind für das Drucken in Außenstellen damit nicht mehr notwendig.“
Die Nutzerlizenzen für ThinPrint Engine 10 sind ab 21,65 Euro erhältlich.
Weitere Informationen zum Thema Druckserver-Konsolidierung mit ThinPrint finden sich unter www.thinprint.de/…
Am 18. März stellt Bernd Hausmann, Technical Director Strategic Relationships bei der Cortado AG, die Möglichkeiten der ThinPrint Engine 10 in Bezug auf Druckserver- Konsolidierung in einem Webinar vor: www.thinprint.de/…
Darüber hinaus wird Cortado die neue ThinPrint Engine 10 und andere Lösungen zu den Themen Drucken und Enterprise Mobility vom 10. bis 14. März auf dem Virtualisation & Storage Forum in Halle 2, Stand A44 auf der CeBIT vorstellen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cortado AG
Alt-Moabit 91a /b
10559 Berlin
Telefon: +49 (30) 394931-0
Telefax: +49 (30) 394931-99
http://www.thinprint.de
Ansprechpartner:
Silke Kluckert
Public Relations Manager
+49 (30) 39493-166