Pressemeldung der Firma Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) reagiert auf die aktuelle Diskussion zu kursierenden Entwürfen der Digitalen Agenda und lenkt den Blick auf eine notwendige Berücksichtigung des IT-Mittelstands als eigene Kraft der digitalen Wirtschaft: „Die Bedeutung des IT-Mittelstands als größter Arbeitgeber der digitalen Wirtschaft sowie Enabler und Innovationstreiber für eine zukunftsweisende Umsetzung der Digitalisierung sollte auch in der finalen Version der Digitalen Agenda dringend berücksichtigt bleiben. Wir sind zuversichtlich, dass hier ein notwendiger Schwerpunkt gesetzt wird“, kommentiert Dr. Oliver Grün, Präsident des BITMi die positiven Aspekte einer möglichen Digitalen Agenda der Bundesregierung.
Der BITMi hat seine konkreten Vorstellungen für eine Unterstützung des IT-Mittelstands im Entstehungsprozess der Digitalen Agenda in verschiedenen Gremien eingebracht.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78-80
52070 Aachen
Telefon: +49 (241) 1890-558
Telefax: +49 (241) 1890-555
http://www.bitmi.deAnsprechpartner:
Lisa Ehrentraut
+49 (241) 1890558
Über den Bundesverband IT-Mittelstand:
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.000 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.
Weitere Informationen: Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), Augustastr. 78, 52070 Aachen, kontakt@bitmi.de, Tel.: 0241/1 89 05 58, Fax: 0241/1 89 05 55, Internet: www.bitmi.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.