Erfolgsfaktor für Zukunftssichere Desktopstrategien - Leistungsübersicht und Workshop am 01. September 2011
Die Benutzer erwarten heute eine leistungsfähige und personalisierte Desktopumgebung, die sie unabhängig vom Endgerät und Arbeitsort identisch nutzen können. Im gleichen Zuge benötigt die Administration effektive und innovative Technologien, um solche Architekturen zu ermöglichen und wirtschaftlich betreiben zu können.
Durch die zentrale Speicherung der persönlichen Benutzereinstellungen und Berechtigungen kann die Verwaltung der Benutzer zentral erfolgen. Die Benutzer sind nicht mehr an ihre lokalen Einstellungen gebunden und finden auf jedem Endgerät und in jeder virtuellen Instanz ihre personalisierte Arbeitsumgebung vor.
Herausforderungen an heutige Unternehmen:
• Steigende Komplexität der IT-Strukturen
• Multiplattform-Umgebungen
• Notwendigkeit zur Migration auf Win7/Server 2008R2
• Einführung und Einbindung von VDI-Strukturen
• Einbindung von Anwendungs-Virtualisierung
• Zunehmende Individualisierung des Benutzerumfelds,
mobiles Arbeiten und neue Devices
Nutzen durch die AppSense Technologie:
• Deutlich kürzere Desktop-Anmeldezeiten
• Personalisierte und konsistente Arbeitsumgebung
auf jedem Endgerät und jeder virtuellen Instanz
• Einheitliche und schlanke Profile pro Benutzer
• Hohe Benutzerakzeptanz
• Einfache Migration der Nutzer zwischen
Plattformen und Betriebssystemen
• Login-Skripte abschaffen
• Richtlinien nur einmal einstellen und auf alle
Desktops anwenden
• Reduzierung der Support- und Verwaltungskosten
• Desktop-Standardisierung
Die systematische Trennung von Benutzer-Betriebssystem, Anwendungen und allen benutzerabhängigen Einstellungen sowie Berechtigungen nennt man User Virtualization. AppSense ist der führende Anbieter für User Virtualization Technologieen und bietet mit dem Environment Manager die entsprechende Software. Der Environment Manager übernimmt die zentrale Verwaltung aller Benutzerprofile. Diese Benutzerprofile können auf alle Desktops angewendet werden, unabhängig davon, ob diese physisch oder virtuell zur Verfügung gestellt werden. Das eröffnet alle Potentiale einer zukunftssicheren und dynamischen Desktopstrategie! Zeitsparend und kosteneffizient lässt sich so die physische oder virtuelle Umgebung betreiben und im gleichen Schritt die Zufriedenheit der Benutzer steigern.
Für weitere Informationen stehen die IT-Experten der CEMA gerne zur Verfügung.
Ergänzend wird ein CEMA IT.workshop zum Thema angeboten, wo Ihnen die Spezialisten von CEMA und AppSense Rede und Antwort stehen.
CEMA IT.workshop „User Virtualisierung“
Am 01. September 2011, 09:00 bis 13:00 Uhr.
In der CEMA AG, Alter Wandrahm 15, 20457 Hamburg
Programm:
1.Vortrag:
Anforderungen an zukunftssichere Desktopstrategien und
Vorstellung der AppSense-Technologie im Detail
2. Vortrag:
Live Demo: AppSense Environment Manager
3. Vortrag:
CEMA präsentiert ein Referenzkunden-Projekt
Ausklang mit kleinem Imbiss
Die CEMA als Spezialist für klassische IT, virtuelle IT und Cloud berät Sie gerne bei allen Fragen rund um die IT-Struktur und unterstützt Sie bei der reibungslosen Implementierung.
CEMA – wir machen Technologien urbar.
Eine Anmeldemöglichkeit ist auf www.cema.de bereitgestellt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie
Dynamostraße 17
68165 Mannheim
Telefon: +49 (621) 3398-0
Telefax: +49 (621) 3398-200
http://www.cema.de
Ansprechpartner:
Karen Weber
Marketing
+49 (621) 3398-185
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie
- Alle Meldungen von CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie