Centellax (Vertrieb: Laser 2000 GmbH) stellt den weltweit günstigsten 32 Gbps seriellen Bitfehlertester vor
Centellax (Vertrieb: Laser 2000 GmbH) stellt den weltweit günstigsten 32 Gbps seriellen Bitfehlertester vor, der in zwei Versionen zur Verfügung steht:
• SSB32 3-32 Gb/s Stressed Serial BERT
• SSB32J 3-32 Gb/s Stressed Serial BERT mit Multi-Tone Jitter
Modularer Aufbau
Der einzigartige Vorteil der Centellax Testlösung ist der modulare Aufbau. Erstmals wurde dieses Konzept Bauform beim PCB12500 eingesetzt. Mustergenerator und Fehleranalysator sind in kleinen Testköpfen untergebracht, die nahe am Testobjekt (DUT) platziert werden können. Die Bauform erlaubt dem Benutzer, das Messobjekt mit sehr kurzen Signalkabeln zu verbinden, um die Kabeldämpfung so gering wie möglich zu halten, was bei diesen hohen Bitraten von extremer Wichtigkeit ist.
Für Applikationen, die keinen Fehleranalysator benötigen, können die Komponenten auch individuell erworben werden:
• SSB16000 oder SSB16000J Stressed Serial BERT Controller
• PG32 3-32 Gb/s Mustergenerator Testkopf
• ED32 3-32 Gb/s Fehleranalysator Testkopf
Testmuster
Zusätzlich zu den bereits integrierten Testmustern (PRBS) ermöglichen sowohl, Mustergenerator als auch Fehlerdetektor benutzerdefinierbare Testmuster bis zu 8 Mbit Länge. Mit der neuen Version der Signal Integrity Studio Software (V2.1) steht das Editiertool zur Verfügung und die individuellen Testmuster können komfortabel zu und von den Testköpfen geladen werden.
Applikationen
Die Hauptapplikation liegt im Bereich von 100 Gbit/s Ethernet. Diese Systeme verwenden 4 Subsysteme mit Datenraten von 25,8 Gb/s. Hier besteht keine Notwendigkeit Taktflanken oder Bitmuster der Zubringersysteme anzugleichen. Eine weitere wichtige Applikation ist 100 Gbit/s Ethernet bestehend aus 4 x 28 G. Diese Applikation folgt den unterschiedlichen Standards von CEI oder OTN, die Datenraten im Bereich von 28.0 bis über 30 Gb/s, je nach implementiertem FEC (Forward Error Correction), enthalten können. Manche dieser Standards sind speziell für den Weitverkehrsbereich entwickelt worden und treiben einen einfach- oder dual-polarisierten quadratur modulierten optischen Transceiver (DP-QPSK). Um diese Transceiver charakterisieren zu können, ist eine präzise Ausrichtung der 4 Sub-Systeme im ps-Bereich erforderlich. Dieses Feature wird auf der OFC 2012 im März vorgestellt und kann beim bestehenden System nachgerüstet werden.
Die Kunden, die Line Cards, Switches etc. entwickeln und mit DP-QPSK Transceivern arbeiten, benötigen nur einen einkanaligen BERT zum Test eines einzelnen Zubringers. Typischerweise werden 4-kanalige Tests nur bei der Transceivercharakterisierung benötigt.
Ein 32 Gb/s BERT wird vornehmlich bei folgenden Tests benötigt:
• 100 Gb/s Systemtests
• Line Cards, Sub-Systeme, Router und Switche
• Optische Transceiver
• Kommunikations ICs
• FPGAs
• Forschung und Entwicklung
Über Centellax:
Centellax entwickelt und fertigt kostengünstige und hochqualifizierte Messgeräte, Testzubehör und elektronische Komponenten für elektrische und optische Signalintegritätstests. Die Produkte bieten Lösungen für < 10G, 10G, 14G, 28G, 40G und 100G Applikationen, sowie Treiber für optische Modulatoren und RF-Komponenten für die Telekom– und Mikrowellenanwendungen. Centellax differenziert sich durch hohe Performance, einfach zu integrierende Lösungen sowie durch wettbewerbsfähige Preise.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Laser 2000 GmbH
Argelsrieder Feld 14
82234 Wessling
Telefon: +49 (8153) 405-0
Telefax: +49 (8153) 405-33
http://www.laser2000.de
Ansprechpartner:
Wolfgang Sunk
Netzwerktechnik
+43 2252 251512
Dateianlagen: