Nur noch gut zwei Wochen, dann ist es so weit. Vom 22. bis 24. April öffnet die Buchmesse Rheinland-Pfalz unter dem Dach des Kultursommers Rheinland-Pfalz zum dritten Mal ihre Pforten. Täglich von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr haben Besucher Gelegenheit zum Stöbern, Staunen und Lesen in der Alten Lokhalle in Mainz.
Gleich am Freitagvormittag im Anschluss an die offizielle Eröffnungsfeier mit Kulturstaatssekretär Walter Schumacher wird es besonders spannend. Die zwölf Preisträgerinnen und Preisträger des Schüler-Schreibwettbewerbs zum Thema „Rheinland-Pfalz in Bewegung“, deren Geschichten im Buch „Bewegung“ veröffentlicht sind, werden von Klaus Hafner, Stadionsprecher des 1. FSV Mainz 05, vorgestellt und erhalten „ihr“ Buch frisch aus der Druckerei. Der Schreibwettbewerb wird von der Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung unterstützt und in diesem Jahr werden die drei besten Jungautoren einen besonderen Preis erhalten: Ein/e prominente/n Jugendbuchautor/in wird in ihrer Schule eine Lesung abhalten. Gundula Gause, Botschafterin des Vereins „Buch und Lesen“, wird diese Schüler auszeichnen und aus ihren Geschichten vorlesen. Folgende Schulen sind durch ihre Schreibtalente im Rennen: Rhein-Wied-Gymnasium/Neuwied, Maria Ward-Schule/Mainz, Goethe-Gymnasium/Bad Ems, Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium/Germersheim, IGS Kastellaun, Integrierte Gesamtschule Grünstadt, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule/Hamm/Sieg, Gymnasium Hermeskeil, Max-Slevogt-Gymnasium, Landau, Kurfürst-Balduin-Gymnasium/ Münstermaifeld, Kurfürst-Balduin-Gymnasium/Münstermaifeld, Görres-Gymnasium/ Koblenz. Schüler und Schülerinnen des Peter-Cornelius-Konservatoriums Mainz werden auch in diesem Jahr für den würdigen musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgen und auch an allen weiteren Messe-Tagen das Programm mit furioser und mitreißender Musik auflockern.
Am Freitag sind weitere Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche geplant. An diesem Tag haben angemeldete Schulklassen freien Eintritt. Deshalb bitten wir Lehrer(inne)n in Rheinland -Pfalz ihren Schüler(inne)n einen gemeinsamen Besuch der Buchmesse zu ermöglichen. Die Anmeldung muss unter Angabe der Schule, der Klassenstärke und des Namens der Begleitperson bis zum 15. April unter <barbara.jost@buchmesse-rheinland-pfalz> oder per Fax: 06746/8503 erfolgen.
Auch an allen anderen Tagen sind Kinder und Jugendliche herzlich willkommen. Um Eltern ein entspanntes Messe-Erlebnis zu ermöglichen, wird es für die Kleinsten wieder eine fachkundige Kinderbetreuung in unserem KiGa-Raum geben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kontrast Verlag
Raiffeisenstr.30
56291 Pfalzfeld
Telefon: +49 (6746) 8502
Telefax: +49 (6746) 8503
http://www.kontrast-verlag.de