Pressemeldung der Firma chargeIT mobility GmbH
Das BMVI hat den ersten Förderaufruf im Rahmen des Bundesprogramms Ladeinfrastruktur veröffentlicht: ab 1. März 2017 können die Förderanträge gestellt werden.
Das BMVI fördert die Errichtung öffentlich zugänglicher Ladestationen mit einer Quote von 40%. Auch der Netzanschluss ist förderfähig. Wie bei Förderungen üblich, erzeugen weitere Auflagen hinsichtlich des Betriebs der Ladestation zusätzliche Aufwände für Betreiber.
chargeIT mobility (ehemals BELECTRIC Drive) hat als einer der Pioniere im Bereich der intelligenten Ladeinfrastruktur für E-Mobilität schon frühzeitig seine IT-Systeme und Ladeinfrastrukturlösungen erweitert. Die Entlastung der Betreiber und die Zukunftssicherheit liegen hier im Fokus. Dank der neu entwickelten automatisierten Schnittstellen des chargeIT-Lademanagement-Portals können die Aufwände z.B. für Meldepflichten minimiert werden. Zudem übermittelt chargeIT die relevanten Ladedatensätze an die Behörden, wodurch eine effiziente Abwicklung gewährleistet wird.
Die chargeIT Ladesysteme erfüllen alle Anforderungen der Ladesäulenverordnung und entsprechen sämtlichen Auflagen des Förderprogramms. Nutzen Sie das Leistungsspektrum der chargeIT mobility Komplettlösungen.
Erkundigen Sie sich jetzt nach der umfangreichen Unterstützung durch chargeIT mobility.
Weitere Infos unter www.charge-it-mobility.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
chargeIT mobility GmbH
Steigweg 24 - Gebäude 12
97318 Kitzingen
Telefon: +49 (9321) 268-0700
Telefax: +49 (9321) 268-09701
http://www.charge-it-mobility.comAnsprechpartner:
Melanie Schumpa
Die chargeIT mobility GmbH wurde 2010 unter dem Namen BELECTRIC Drive GmbH gegründet und ist ansässig im Technologiezentrum INNOPARK Kitzingen. Das Unternehmen gehört zur hoch.rein Unternehmensgruppe und trägt seit November 2016 seinen neuen Firmennamen. chargeIT mobility entwickelt seit der Stunde null der jungen Elektromobilität Ladelösungen für E-Fahrzeuge (E-Autos, E-Busse und E-Bikes). Gemäß seinem Motto "connecting e-mobility" verfolgt das Unternehmen das Ziel, Laden und Mobilität mit Hilfe intelligenter IKT-Lösungen alltagsnah und nutzerfreundlich zu verbinden. Dazu liefert chargeIT als unabhängiger IT-Backend-Anbieter eine Plattform für vernetzte Elektromobilität von der Ostsee bis an den Alpenrand. Als erfahrener E-Mobilitätsdienstleister liefert chargeIT von der reinen Ladeboxen-Hardware über IKT-Lösungen bis hin zum "Rund-um-Service" vollständige integrierbare- Komplettlösungen. Das ChargeIT Lademanagement-Portal (LMP) erlaubt nicht nur das Lastmanagement, sondern auch die Authentifizierung und Abrechnung per SMS, Smartphone-App, Kreditkarte oder PayPal und die Vernetzung mit Ladestationen-Finder, Apps, regenerativen Technologien, smarten Gebäude- und Energiemanagementsystemen und Navigationssystemen von E-Fahrzeugen. Aktuell sind bereits über 1000 chargeIT Ladepunkte mit Online-Funktionen in Deutschland, Frankreich, Italien und Rumänien installiert.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.