Bell Labs Innovationen ermöglichen kommerziellen Chip mit einer Geschwindigkeit von 400 Gigabit/Sekunde für optische Kommunikationsnetze
Da für Anbieter von Kommunikationsdiensten eine Netzüberlast durch den wachsenden Smartphone-Anteil und Video-Traffic wahrscheinlicher wird, führt Alcatel-Lucent (Euronext Paris und NYSE: ALU) die Photonic Service Engine (PSE) ein, einen neuen Chip für Glasfasernetze, der die doppelte Datenmenge in der vierfachen Geschwindigkeit heutiger Netze bewältigt. Die Photonic Service Engine basiert auf Innovationen von Bell Labs und wartet mit einer Datenübertragungsrate von 400 Gigabit/Sekunde
Die stetig wachsende Anzahl von Breitbandanschlüssen, Cloud-basierten Diensten und zunehmendem mobilen Datenverkehr stellt Diensteanbieter vor die Herausforderung bei starker Erhöhung ihrer Netzkapazitäten die Kosten gering zu halten. Die von den Betreibern heute gängigerweise eingesetzten kohärenten 100G-Netze werden durch die Photonic Service Engine grundlegend verbessert. Die PSE bildet außerdem den Grundstock für eine schrittweise Migration zu 400G-Netzen i
„Schnelligkeit ist heutzutage für alle Diensteanbieter ein wichtiger Faktor: die Netzgeschwindigkeit und die Geschwindigkeit, mit der neue Dienste auf den Markt gebracht werden können“ sagte Keiichi Makizono, Corporate Officer, Deputy Unit Head, Technology Unit & Division Head, Network Division, Softbank Telecom in Japan, und: „Da Millionen von Menschen von uns erwarten, dass wir den vollen Zugriff auf Online-Content ermöglichen, sehen wir die 400G-Innovation von Alcatel-Lucent als Brücke in eine lange, erfolgreiche Z
„Die nächste Generation der Alcatel-Lucent Coherent Optical Engine ist beispielhaft für die Bündelung von Bell Labs Advanced Research und der Markterfahrung des Unternehmens mit 100G-Netzwerken,“ kommentierte Sterling Perrin, Heavy Reading Senior Analyst. „PSE wird zwar einerseits der erste kommerzielle 400G-Chip sein, genauso wird er aber auch die Wirtschaftlichkeit und Leistung von 100G-Systemen verbessern und somit die Entwicklung des 100G-Marktes beschleun
Alcatel-Lucent ist laut OVUM-Report http://store.ovum.com/…„>“OVUM: High-Speed Optics: Global 40G/100G Market Outlook, January 2012“ mit 69% Marktanteil klarer Marktführer bei 100G-Glasfasersysteme
Der vielseitige 400G PSE Chip unterstützt eine Vielzahl von Netzkonfigurationen, von Metronetzen über regionale Netze bis Ultralangstrecken, und erlaubt die Übertragung von Wellenlängen über existierende oder neue photonische Netze. Er wurde speziell für den Einsatz in einer Line-Card-Familie im branchenführenden Alcatel-Lucent 1830 Photonic Service Switch (PSS) entwickelt, der heute in über 120 Netzen eingesetzt wird. Er ermöglicht die Übertragung von Datenverkehr mit über 23 Terabit über eine einzige Glasfaserleitung und steigert weiterhin die Leistung um über 50%. Gleichzeitig wird der Energieverbrauch pro Gigab
James Watt, Präsident der Optics Division von Alcatel-Lucent, sagte: „Wir haben von Anfang an die mit dem 100G-Transport verbundenen Herausforderungen richtig identifiziert, die passende Technologie zu deren Lösung angewendet, und wir sind direkt in die Industrialisierung gegangen. Dabei haben uns die Erfahrungen aus dem Einsatz bei 55 Kunden weltweit unterstützt. Die 400G Photonic Service Engine ist das jüngste Beispiel dafür, wie wir Innovationen der Bell Labs nutzen, um den Stand der Technik bei Glasfasernetzen neu zu definieren, damit unsere Kunden immer die Nase vo
Vor kurzem wurde die Technologie hinter dem Chip getestet, als das Innovationslabor der Deutschen Telekom, die T-Labs, und die Bell Labs von Alcatel-Lucent einen neuen Reichweiten-Rekord bei Glasfasernetzen aufstellten. Die Übertragungskapazität wurde durch Einsatz des gleichen Prozesses, der auch den Kern der Alcatel-Lucent PSE bildet, verdopp
„Wir sind sehr stolz darauf, dass es uns – gemeinsam mit unserem Technologie-Partner Alcatel Lucent und den Experten der Telekom-Netzproduktion – gelungen ist, diese enorme Übertragungsleistung unter realen Bedingungen im Netz zu erreichen“, sagte Heinrich Arnold, Leiter der T-Labs. „Wir haben gemeinsam erfolgreich ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich die Übertragungsleistung einer Glasfaser im Netzbetrieb entscheidend erhöhen
Die Photonic Service Engine ist ein elementarer Bestandteil der http://www2.alcatel-lucent.com/…„>High Leverage Network(TM) (HLN) Architektur von Alcatel-Lucent, die darauf ausgelegt ist, gewaltige Kapazitäten bei erheblich niedrigeren Übertragungskosten und deutlich geringerer betrieblicher Komplexität in Core-Netzen zu b
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Alcatel-Lucent Photonic Service Engine-Webseite oder im Alcatel-Lucent TechZine Artikel „http://www2.alcatel-lucent.com/…„>The 400g Photonic Service Engine„. Live Demos von 400G-Übertragungen der Photonic Service Engine gibt es auf dem Alcatel-Lucent Stand Nr. 738 auf der OFC/NFOEC Konferenz in Los Angeles vom 6. bis 8. März 2
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Alcatel-Lucent Deutschland AG
Lorenzstr. 10
70435 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 821-0
Telefax: +49 (711) 821-1111
http://www.alcatel-lucent.de