Kostengünstiges FlexRay Analyse-Kit

Pressemeldung der Firma IXXAT Automation GmbH

Mit der neuen FR-IB100/PCIe Karte und dem multibusAnalyser ermöglicht IXXAT den Aufbau einer preisgünstigen Analyseplattform für FlexRay-Geräte und -Systeme.

Hierbei können mit dem multibusAnalyser für 2000/XP/Windows7 FlexRay-Nachrichten anhand von vordefinierten Sendelisten zur Stimulation und Konfiguration von Busteilnehmern versendet werden. Empfangene Nachrichten werden im Scroll- oder Overwrite-Modus angezeigt, wobei geänderte Nachrichteninhalte farbig hervorgehoben werden.

Die in den FlexRay-Nachrichten übertragenen, physikalischen Signale werden mittels Fibex-Datenbeschreibungsdatei interpretiert und in Klartext oder als Grafik angezeigt. Für die spätere Offline-Auswertung ist eine Aufzeichnung der Kommunikation auf Festplatte möglich. Darüber hinaus können spezifische Simulations- und Analyseaufgaben über eine leistungsfähige Scripting-Host-Schnittstelle in den Script-Sprachen C# und Visual-Basic-Script erstellt werden.

Als Schnittstelle zum FlexRay-Bus dient die neue und kostengünstige FR-IB100/PCIe Interfacekarte. Diese verfügt über ein 32-Bit-Mikrocontroller-System, zwei FlexRay-Kanäle (2 x 10 MBit) mit Freescale MFR4310 Protokollchip, und bietet eine Zeitstempel-Auflösung von 100 ns. Für die Analyse des FlexRay-Aufstartverhaltens verfügt die Karte über einen asynchronen Analysemodus. Basierend auf den im Lieferumfang der Karte enthaltenen Treibern können auch kundeneigene Applikationen in C++ oder C# erstellt werden.

Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein FlexRay-Konfigurationstool, mit dessen Hilfe die große Anzahl von FlexRay-Konfigurationsparametern leicht beherrschbar ist. Nach Eingabe weniger Parameter, wie Zykluszeit, Nachrichtenanzahl und -länge, berechnet das Tool selbstständig die abhängigen Parameter und erzeugt eine Datei zur Konfiguration des FlexRay-Protokollchips. Anwender, die über eine FIBEX-Datei des FlexRay-Netzwerks verfügen, können direkt über die Konfigurationsdaten aus der FIBEX-Datei die Karte konfigurieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IXXAT Automation GmbH
Leibnizstr. 15
88250 Weingarten
Telefon: +49 (751) 56146-0
Telefax: +49 (751) 56146-29
http://www.ixxat.de

Ansprechpartner:
Frank Pastors
Marketing Manager
+49 (751) 56146-111



Dateianlagen:
    • FlexRay Analyse-Kit
IXXAT Automation GmbH ist ein führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um Datenkommunikationssysteme für die Automatisierungs- und Automobiltechnik. Die Technologie-schwerpunkte im Bereich der industriellen Kommunikationssysteme sind Lösungen auf Basis von CAN (CANopen, DeviceNet), Ethernet (POWERLINK, EtherNet/IP, PROFINET, EtherCAT, Modbus-TCP) sowie TCP/IP mit den zugehörigen Internet-Protokollen. Für automotive Anwendungen sind die Schwerpunkte Lösungen auf Basis von CAN (Diagnoseprotokolle, SAE J1939), FlexRay und LIN. Darüber hinaus verfügt IXXAT über die notwendige Erfahrung zur Entwicklung sicherheits-relevanter Hardware und Software gemäß IEC61508. Neben dem Entwurf von Systemlösungen sowie der Hardware- und Software-Entwicklung gehören die umfassende Begleitung bei der Einführung und Anwendung von CAN- und TCP/IP-basierten Kommunikationssystemen sowie Schulung und Beratung zu IXXATs Leistungsspektrum. Ein breites Produktangebot von Interface-karten, Testsystemen, Analysewerkzeugen und Protokoll-Software rundet das Portfolio ab. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 80 Mitarbeiter, überwiegend Elektronik- und Informatikingenieure. IXXAT verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.