Assmann auf der light+building 2012

Erster Auftritt auf der Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik

Pressemeldung der Firma ASSMANN Electronic GmbH

Vom 15. bis zum 20. April 2012 stellt die Assmann Electronic erstmals auf der light+building in Frankfurt aus. Schwerpunkte der diesjährigen Messe sind die Digitalisierung von Licht und Gebäude.

Die light+building ist die mit rund 2.100 Austellern die weltweit größte Messe für Licht- und Gebäudetechnik. Durch die Integration von Halle 11 auf dem Frankfurter Messegelände ist der Bereich Elektrotechnik nun noch übersichtlicher gestaltet. Im Verbund mit der Gebäudeautomation stellt dies eine wichtige Plattform für die intelligente Gebäudetechnik dar.

In Halle 11 dreht sich zum Thema Elektrische Installations- und Netzwerktechnik alles um Komponenten und Systeme für Energieverteilung und -Steuerung, Niederspannungsschaltanlagen und Schaltschrankbau, Netzwerkinfrastruktur- und Sicherheitssysteme.

Assmann ist mit einem Team aus dem Bereich Assmann Network Solutions vertreten, welches auf Gebäudetechnik- und Verkabelung spezialisiert ist. Diese Geschäftssparte wurde für den technisch anspruchsvollen Anwender im Markt der technischen Gebäudeausrüstung konzipiert und bietet dem Kunden ein umfangreiches Sortiment – bestehend aus aktiven- und passiven Netzwerkkomponenten – sowie Lösungen aus dem Bereich Digital Signage.

Auf der light+building werden Schranksysteme, Lösungen zur Stromversorgung und Klimatisierung von Data Centern, Anschluss- und Verteilersysteme für Glas- und Kupferkomponenten sowie vorkonfektionierte Glasfaserstrecken mit entsprechender Messtechnik präsentiert.

Die Highlights auf dem Assmann-Stand sind der komplett bestückte 19″ Netzwerkschrank sowie eine umfangreiche Auswahl des Kabelsortiments. Egal ob Glasfaser-, Kupfer- oder LWL Patchkabel, Assmann bietet Lösungen für jeden Bedarf.

Das Assmann-Team freut sich auf nationales und internationales Publikum. Der Stand der Assmann Electronic GmbH ist in Halle 11, Stand D02 auf dem Frankfurter Messegelände zu finden. (210/PL)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASSMANN Electronic GmbH
Auf dem Schüffel 3
58513 Lüdenscheid
Telefon: +49 (2351) 554-0
Telefax: +49 (2351) 554-145
http://www.assmann.com



Dateianlagen:
    • Assmann auf der light+building 2012
Die ASSMANN Electronic GmbH wurde 1969 im deutschen Lüdenscheid als Hersteller von Steckverbindungen und Adaptern für interne und externe Computerkabel gegründet. Die Marke DIGITUS wurde 1994 eingeführt und ist inzwischen weltweit für ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Heute unterhält die ASSMANN Group Tochtergesellschaften in Österreich, der Schweiz, Frankreich, Kroatien, Polen, China, Taiwan und Russland und liefert ihre Produkte an Distributoren, Einzelhändler, Systemintegratoren, OEMs und Corporate Reseller aus. Das Sortiment besteht hauptsächlich aus DIGITUS-Produkten; dazu gehören aktive und passive Netzwerkkomponenten, KVMs, USB und FireWire-Produkte, Kabel, Adapter und Steckverbindungen, (S)ATA und SCSI-Produkte, Peripheriegeräte sowie Computer und Multimedia-Zubehör. Für professionelle Netzwerklösungen wurde die Marke DIGITUS Professional geschaffen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.