VMware reagiert auf Kundenproteste
Pressemeldung der Firma CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie
Ein Beitrag vom CEMA IT-Consultant Jens Festag
VMware nimmt Kundenfeedback sehr ernst – das wurde erneut deutlich bei der Lizensierung von vSphere 5. Denn nach deutlicher Kritik bessert VMware das neue Lizenzmodell nach. So sieht die Anpassung aus:
Mehr vRam pro Sockel!
Edition: Enterprise Plus vRam Alt 48 GB vRam Neu 96 GB
Edition: Enterprise vRam Alt 32 GB vRam Neu 64 GB
Edition: Standard vRam Alt 24 GB vRam Neu 32 GB
Edition: Essentials Plus vRam Alt 24 GB vRam Neu 32 GB
Edition: Essentials vRam Alt 24 GB vRam Neu 32 GB
Edition: ESXi Free vRam Alt 8 GB vRam Neu 32 GB
vRam
Unabhängig davon, wie viel RAM einer VM zugeordnet wurde, sie allokiert maximal 96 GB an vRAM, d.h. auch wenn eine VM z.B. 256 GB an RAM hat, so verbraucht sie max. 96 GB.
vRAM Durchschnitt
Die vRAM Lizenzen werden im Durchschnitt über 12 Monate kalkuliert. Dadurch können Spitzen wieetwa bei Migrationen oder Testumgebungen einfacher und kostengünstig kompensiert werden.
Wer bereits heute seine Umgebung analysieren möchten mit Blick auf die Lizensierung unter vSphere 5, der kann dies ganz einfach mit dem VMware License Advisor durchführen: http://www.vmware.com/…
Das Tool kann unter Windows betrieben werden und prüft die Umgebung in Bezug auf vRAM Verbrauch und vorhandene Lizenzen. So kann man auf einen Blick erkennen, ob die vorhandenen Lizenzen für ein Upgrade ausreichen. Bei Fragen zum Upgrade und der Lizensierung steht natürlich die CEMA mit Rat und Tat zur Verfügung – sprechen Sie uns einfach an!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie
Dynamostraße 17
68165 Mannheim
Telefon: +49 (621) 3398-0
Telefax: +49 (621) 3398-200
http://www.cema.deAnsprechpartner:
Karen Weber
Marketing
+49 (621) 3398-185
Die CEMA ist einer der führenden mittelständigen IT-Dienstleister in Deutschland mit 8 Standorten.
Gegründet wurde die CEMA 1990. Zu dieser Zeit nahm der Wandel der Großrechner-Architektur zur PC-Netzwerk-Architektur seinen Lauf. Quasi "seit der ersten Stunde" hat sich die CEMA auf IT-Netzwerke und IT Infrastruktur spezialisiert.
Client-Management, Daten-Management, Server-Management, Security & Access, Collaboration & Mobility, IT Infrastruktur - das sind die sechs strategischen IT-Bereiche der CEMA. Sie unterliegen einem ständigen Update und bilden die Know-how-Basis für unsere CEMA Dienstleistungspakete
Die CEMA bietet die vier Leistungspakete, IT-Consulting, IT-Lösungen, IT-Services und IT-Beschaffung.
Im Bereich Virtualisierung gehört die CEMA zu den wenigen IT-Dienstleistern, die die Virtualisierungstechnologien von Anwendungen, Desktops, Servern und Speicher beherrschen und auf Virtualisierungserfahrung seit 1995 zugreifen kann.
Auszug aus Zertifizierungen: Citrix Partner Platinum, VMware Enterprise Partner, Microsoft Gold Partner, Symantec Gold Partner.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.