ADVA FSP 150 unterstützt Datenwachstum im Mobilfunk mit einer Komplettlösung für Synchronisation
ADVA Optical Networking hat heute die Markteinführung seiner neuen SyncjackTM-Lösung zur Übertragung und Qualitätsüberwachung von präzisen Synchronisationsinformationen bei der Anbindung von Mobilfunkbasisstationen bekannt gegeben. Mit der Einführung der 4G-Technologie in vielen Mobilfunknetzen bekommen die Verfügbarkeit von präzisen Synchronisationsinformationen und deren kontinuierliche Qualitätsüberwachung eine elementare Bedeutung. Fehlen diese Informationen, können Mobilfunknetze nicht mehr stabil betrieben werden, Netzausfälle sind die Folge. Die vollständig in die FSP 150 integrierte SyncjackTM-Technologie bietet eine Komplettlösung zur Übertragung von Synchronisationsinformationen über sogenannte „Mobile Backhaul“-Netze, die für die Anbindung von Mobilfunkbasisstationen aufgebaut werden. Die SyncjackTM-Lösung umfasst sowohl die Bereitstellung der übertragenen Informationen als auch deren Qualitätsüberwachung.
„Mobile Backhaul-Netze durchlaufen gerade radikale Veränderungen,“ sagt Patrick Donegan, Senior Analyst bei Heavy Reading. „Viele Netzbetreiber haben in den letzten Jahren erkannt, dass die Implementierung der neuen Standards zur Übertragung von Synchronisationsinformationen über paketvermittelte Netze für viele Systemhersteller kein Kinderspiel ist. Die Leistungsfähigkeit dieser Standards hängt stark von der jeweiligen Implementierung ab. Und die Hersteller mit der besten Implementierung sollten in der Lage sein, dies zu ihrem Vorteil zu nutzen.“
Der Übergang von sprach- zu datenzentrischen Mobilfunknetzen hat zur flächendeckenden Einführung von Carrier Ethernet in Mobile Backhaul-Netzen geführt, als Ersatz für herkömmliche Zeitmultiplex-Technologie (TDM, Time Division Multiplexing). Durch das Ersetzen der TDM-Verbindungen haben die Basisstationen allerdings den herkömmlichen Zugang zu Synchronisationsinformationen nicht mehr. Mit dem zunehmenden Einsatz der 4G-Technologie müssen sich die Mobilfunknetzbetreiber auf präzise Informationen für die Synchronisation von Frequenz, Phase und Tageszeit verlassen können und suchen nach innovativen Lösungen, die nicht nur diese Informationen präzise zur Verfügung stellen, sondern auch deren Qualitätsüberwachung ermöglichen.
„Wir sind davon überzeugt, dass SyncjackTM ein Durchbruch in unserer Industrie ist,“ kommentiert Christoph Glingener, Vorstand Technologie bei ADVA Optical Networking. „Bereitstellung und Qualitätssicherung von Synchronisationsinformationen innerhalb einer Plattform war bisher nicht möglich. SyncjackTM ist der fehlende Baustein, der es Mobilfunknetzbetreibern ermöglicht, Netze effizient auf 4G aufzurüsten. Er ermöglicht ein detailliertes Verständnis für die aktuelle Leistungsfähigkeit des Synchronisationsnetzes, was insbesondere kritisch ist, wenn die Anbindung der Mobilfunkmasten mittels alternativer Netzbetreiber realisiert wird. Weiterhin bietet SyncjackTM automatisierte Test- und Messverfahren, die den operativen Aufwand wesentlich reduzieren.“
Die SyncjackTM-Lösung basiert auf einer umfangreichen Implementierung von SyncE und IEEE 188v2, welche die Bereitstellung von präzisen Synchronisationsinformationen über die verschiedensten Netze sicherstellt. Die Lösung beinhaltet eine komplette Management-Plattform für das Synchronisationsnetz und legt den Schwerpunkt auf Berechenbarkeit und Qualitätsüberwachung. Eine Vielzahl verschiedener Steuerungsmechanismen ermöglicht es dem Netzbetreiber, das Synchronisationsnetz graphisch darzustellen, die Qualität der Synchronisationsinformationen kontinuierlich zu überwachen sowie Analyse- und Fehlersuchmaßnahmen bei Qualitätseinbußen durchzuführen.
Mehr dazu in unserem aktuellen Video unter http://adva.li/timing.
Zudem ist unter http://adva.li/wpsync ein Fachartikel mit weiterführenden Informationen abrufbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADVA AG Optical Networking - Headquarters
Fraunhoferstr. 9a
82152 Planegg
Telefon: +49 (89) 890665-0
Telefax: +49 (89) 890665-119
http://www.advaoptical.com
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von ADVA AG Optical Networking - Headquarters
- Alle Meldungen von ADVA AG Optical Networking - Headquarters