Z-Wave zeigte Präsenz auf der ConLife 2012

Heimvernetzung als zentrales Thema / Diskussionsrunde mit Experten

Pressemeldung der Firma Z-Wave Alliance

Ende Juni bot die ConLife in Köln bereits zum dritten Mal eine Diskussionsplattform über aktuelle Entwicklungen, Trends und Lösungen im Bereich Heimvernetzung. Vor Ort waren auch Vertreter der Z-Wave Alliance (www.z-wavealliance.org). Unter anderem stellten die Unternehmen ROCKETHOME und ZyXEL aktuelle auf Z-Wave basierende Lösungen vor. Darüber hinaus beteiligte sich Spokesman Prof. Dr. Christian Pätz an der Expertendiskussionsrunde „Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auf Standardisierungsebene.“

Erst kürzlich wuchs das Z-Wave Eco-System an intelligenten Heimvernetzungslösungen auf 650 Produkte von mehr als 160 Herstellern an. Grund genug für die Home Control-Experten, auch auf einem der etablierten Fachkongresse der Branche Präsenz zu zeigen: der ConLife in Köln. So präsentierte Netzwerk-Spezialist ZyXEL beispielsweise seine auf der OSGi-Plattform basierende und mit der Z-Wave-Technologie arbeitende „Home Smart Home“-Lösung, die unter anderem gemeinsam mit dem Software-Spezialisten ROCKETHOME entwickelt wurde. Mit ihr können Bewohner ihre Heizung, Ventilation, Klimaanlage etc. über PC, Tablet oder Smartphone steuern. Auch das Programmieren individueller Hausautomationsszenarien ist möglich.

Diskussionsrunde zur Heimvernetzung

Innerhalb des Diskussion-Panels „Technologie & Netze“ diskutierten am dritten Kongresstag namhafte Experten der Branche über die Thematik Standardisierung im Hausautomationssektor. Es nahmen teil:

– Dr. Lindsay Frost, Chief Standardisation Engineer, NEC Europe Ltd.,

– Martin Hanclik, DLNA (Digital Living Network Alliance) Representative,

– Peter Kellendonk, Geschäftsführender Gesellschafter, Kellendonk Elektronik GmbH,

– Dr. Christian Pätz, European Z-Wave Spokesman, Z-Wave Alliance,

– Andreas Schneider, Geschäftsführer, EnOcean GmbH sowie

– Dr. Dimitar Valtchev, CTO, ProSyst Software GmbH (Moderation).

Prof. Dr. Pätz eröffnete die Runde mit der These, dass ein Standard durch zwei notwendige, aber nicht hinreichende Bedingungen entsteht: erstens die Masse an Produkten bzw. Anwendungen, und zweitens aufgrund einer Festlegung in Papierform durch eine Organisation, die dieses Papier verteidigen kann. Diese These wurde allgemein bejaht. Uneinigkeit bestand dagegen in der Frage, ob der Markt einen Standard generiert oder ob dies vom Endnutzer angetrieben wird. Christian Pätz kommentierte dazu: „Der Markt in Europa reagiert hier meist zu langsam. Es ist müßig, in Deutschland den großen Standardisierer zu spielen, während Big Player wie Samsung, NEC, Panasonic und Huawei in Asien bei 2,5 Milliarden Kunden bereits Fakten schaffen. Die Verbreitung von Smart Home-Lösungen in Deutschland wird nicht von fehlenden Standardisierungsdokumenten behindert, sondern von fehlenden Anwendungen. Interoperabilität wird heute schon ausreichend geliefert.“

Insgesamt zeigten sich die Masse der Besucher und Aussteller zufrieden mit der ConLife, auch weil die Präsenz namhafter Unternehmen und Konzerne (u.a. Deutsche Telekom, Vodafone und devolo) den hohen Stellenwert der Ausstellung bzw. des Kongresses unterstrichen.

Weitere Informationen unter www.z-wave.com bzw. unter www.z-wavealliance.org.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Z-Wave Alliance
McCarthy Blvd.
95035 Milpitas
Telefon: +1 (408) 262-9003
Telefax: +1 (408) 957-9740
http://www.z-wave.com

Z-Wave® ist die erste Technologie, die eine erschwingliche, zuverlässige und einfach zu bedienende Wireless-Kontrolle eines jeden Aspekts des täglichen Lebens ermöglicht - von Heim, Unterhaltungselektronik, HealthCare- und Energienutzung, um nur einige wenige zu nennen. Z-Wave ist eine preisgekrönte, bewährte und interoperable Wireless-Mesh-Networking-Technologie, die einem breiten Spektrum von Devices im und um das Haus herum die Kommunikation ermöglicht. Hierzu gehören Beleuchtung, Appliances, HVAC, Unterhaltungs- sowie Sicherheitssysteme. Z-Wave bereichert das tägliche Leben um viele Vorteile wie Remote Home-Monitoring, häusliche Gesundheitsvorsorge und -pflege, Sicherheit und Energieeinsparungen. Z-Wave-zertifizierte Produkte sind derzeit in mehr als 650 Produkten von führenden Consumer Brands weltweit erhältlich. Weitere Informationen über Z-Wave erhalten Sie unter: www.z-wave.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.