Quo vadis Social Media?

Studie der Jacobs University untersucht Nutzungsmöglichkeiten in Unternehmen

Pressemeldung der Firma PTS Group AG

Ab sofort suchen Wissenschaftler der Jacobs University in Kooperation mit der Unternehmensberatung PTSGroup Teilnehmer für eine Online-Befragung, in der Informationen zur Nutzung von sozialen Medien im betrieblichen Kontext von Unternehmen erhoben werden. Die Datenerhebung ist anonymisiert; teilnehmende Unternehmen erhalten einen abschließenden Ergebnisbericht.

Die Anzahl der Nutzer von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und google+ wächst ebenso rasant wie die Nutzung sozialer Medien in betrieblichen Kontexten. Gemäß aktueller Studien machen heute bereits ca. 50% der kleinen, mittelständischen sowie der großen Unternehmen Gebrauch von Blogs und Wikis; über 35% der Unternehmen setzen soziale Netzwerke zur internen Kommunikation, zur Kundenkommunikation und Kundenneugewinnung oder zur Koordination mit externen Netzwerkpartnern ein.

Trotz der vielfältigen Möglichkeiten zur Kommunikation und Zusammenarbeit, die soziale Medien bieten, fehlt es jedoch meist an reflektierten Strategien und professionellen Geschäftsmodellen zur effizienten Integration dieser Medien in bestehende Unternehmensinfrastrukturen und -kulturen.

Um die spezifischen Anforderungen der Unternehmen für einen zielgerichteten Umgang mit verschiedenen Social Media-Applikationen sowie die Nachhaltigkeit von Anwendungskonzepten zu identifizieren, führt die Jacobs University in Kooperation mit der Unternehmensberatung PTSGroup unter wissenschaftlicher Leitung von Christoph Lattemann, Professor of Business Administration and Information Management, über zwei Monate, im Juli und August 2012, eine vollständig anonymisierte Erhebung durch. Die anschließend im Herbst erscheinende Studie beantwortet entsprechend interessierten Akteuren in Unternehmen die Frage, wie Social Media bisher in Unternehmen genutzt werden und welche neuen Nutzungsperspektiven sich anbieten.

Interessierte Unternehmen und Unternehmensvertreter können sich ab sofort an der Online-Erhebung beteiligen unter http://www.unipark.de/…. Die Befragung beansprucht maximal 15 Minuten; alle Teilnehmer erhalten einen abschließenden Ergebnisbericht.

Fragen zu der Studie beantwortet:

Christoph Lattemann | Professor of Business Administration and Information Management

Email: c.lattemann@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-3460



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PTS Group AG
Linzer Straße 4
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 22494-0
Telefax: +49 (421) 22494-11
http://www.ptsgroup.de

Ansprechpartner:
Dr. Frank Beinhold (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (421) 22494-34

Als Full Service Provider stimmen wir unsere Leistungen passgenau auf die Bedürfnisse unserer Kunden ab. Ihre Anforderungen bestimmen unser Handeln in Projekten. Ob bei IT-Management-Prozessen, Implementierungsaufgaben oder Servicedienstleistungen, wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Ziele zu erreichen. Auf der Basis moderner und erprobter Technologien stellen wir sicher, dass unsere Kunden ihre IT-Systeme optimal nutzen können. Gemeinsam mit Ihnen implementieren wir leistungsfähige Kommunikationsstrukturen und gewährleisten höchste Sicherheit für den Systembetrieb. Unsere Kunden profitieren von aufeinander abgestimmten Dienstleistungen und Services zur Etablierung und Optimierung IT-gestützter Geschäftsprozesse, Absicherung des IT-Betriebs und der nachhaltigen Applikationsunterstützung. Unsere Kernkompetenzen: Outsourced Services • Client Services • Network Services • Data Center Services • SAP Services • Application Management SAP Competence • SAP ERP = Enterprise Resource Planning • SAP CRM = SAP Customer Relationship Management • SAP GRC = SAP Governance, Risk & Compliance Business Intelligence • SAP BW, MS SQL-Server, MOLAP-Lösungen, etc. • BusinessObjects Portfolio: - SAP BusinessObjects Edge BI (Xcelsius, Crystal Reports, WebIntelligence, Data Integrator u.a.) - SAP BusinessObjects Edge Planning and Consolidation (BPC) - SAP Business Objects Intercompany


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.