Ruckus unterstützt als Mitglied der Wi-Fi Alliance die Weiterentwicklung des mobilen Internets mit einer neuen Technologie, die die Verbindung zu Hotspots revolutioniert

Smart Wi-Fi Produkte von Ruckus Wireless zählen zu den ersten Wi-Fi CERTIFIED(TM) -Geräten des neuen Passpoint(TM) Programms der Wi-Fi Alliance

Pressemeldung der Firma Ruckus Wireless

Ruckus Wireless(TM) teilte heute mit, dass seine Smart Wi-Fi Produkte ausgewählt wurden, am Wi-Fi CERTIFIED Passpoint(TM) Test der Wi-Fi Alliance teilzunehmen und die Phase 1 der Interoperabilitätstests im Rahmen des „Next Generation Hotspot Program“ (NGH) der Wireless Broadband Alliance (WBA) abgeschlossen haben. Ruckus Wireless zählt damit zu den ersten Wi-Fi Herstellern, die die Passpoint(TM) -Zertifizierung der Wi-Fi Alliance erhalten haben.

Ruckus Wireless war als einer der ersten Wi-Fi Hersteller an der Spezifizierung von „Hotspot 2.0“, der der Passpoint(TM) zugrunde liegenden Technologie, beteiligt und bekräftigt seine Absicht, die Art und Weise, wie Anwender sich zu Wi-Fi Hotspots verbinden, grundlegend zu verändern.

Bisher war das Anmelden an Hotspots mit einer Reihe fehlerträchtiger Prozeduren verbunden, darunter das Auswählen unter verschiedenen WiFi-Netzen, von denen der Benutzer nicht wusste, ob sie den gewünschten Service auch liefern würden, und die umständliche manuelle Eingabe von Zugangsdaten.

Passpoint(TM) -zertifizierte Geräten können diese Aufgaben ohne manuellen Eingriff der Benutzer durchführen. Passpoint(TM) -zertifizierte Accesspoints stellen den Endgeräten Informationen über Art und Umfang ihrer Services zur Verfügung sowie darüber, mit welchem Service Provider Roaming erfolgen kann. Die Endgeräte können somit, auch im Ausland, mit den Zugangsdaten des Benutzers bei seinem Service Provider eine sichere (authentisierte und verschlüsselte) WLAN-Verbindung aufbauen.

Die vollständige Pressemitteilung im Originaltext lesen Sie auf: http://www.ruckuswireless.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ruckus Wireless
880 West Maude Avenue, Suite 101
94085 Sunnyvale, CA.
Telefon: +1 (650) 265-4200
Telefax: +1 (408) 738-2065
http://www.ruckuswireless.com

Ruckus Wireless mit Hauptsitz im Silicon Valley in Kalifornien ist ein Anbieter moderner drahtloser Lösungen für den mobilen Netzwerkmarkt. Das Unternehmen produziert und vermarktet eine breite Produktpalette an "Smart Wi-Fi"-Produkten für den Innen- und Außeneinsatz für Mobilnetz- und Breitbandanbieter sowie Unternehmen. Ruckus wurde vom Inc. Magazine als führendes Telekommunikationsunternehmen bezeichnet und als "World Economic Forum Technology Pioneer" ausgezeichnet. Das Unternehmen hat eine Reihe von hochmodernen kabellosen Technologien erfunden und patentiert, darunter adaptive Antennen-Arrays, die Wi-Fi-Übertragungen fokussieren und steuern, wodurch automatisch Quellen von Wi-Fi-Interferenzen umgangen werden. Diese einzigartigen Fähigkeiten erweitern die Signalreichweite, erhöhen die Client-Datentransferraten und stellen eine konsistente und zuverlässige Verteilung von verzögerungsabhängigen Multimedia-Inhalten und -Services über den 802.11 Wi-Fi-Standard sicher. Ruckus hat über 55 Patente, 12.000 Kunden und 4.000 Partner weltweit und beschäftigt über 500 Mitarbeiter in 22 Ländern. Bis heute hat das Unternehmen über drei Millionen Smart Wi-Fi-Systeme in der ganzen Welt verkauft und eine Finanzierung in Höhe von 75 Millionen US-Dollar von führenden Investoren wie Meritech Capital Partners, Sequoia Capital, SingTel, Focus Ventures, Sutter Hill, Motorola, T-Ventures, Telus Ventures und Firelake Capital erhalten. Ruckus Wireless wird von der Präsidentin und Vorstandsvorsitzenden Selina Lo geführt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von Ruckus Wireless unter http://www.ruckuswireless.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.