Qualität und Sicherheit für Messestände in Indien

Keck Genesis Exhibitions India - der erste OSPI-Partner in Indien

Pressemeldung der Firma Messebau Keck GmbH

Die Abkürzung OSPI steht für OCTANORM Service Partner International. Auf Basis eines der leistungsfähigsten Standbausysteme haben sich seit 1984 weltweit Partner zusammengeschlossen, um einen projektierten Messestand überall realisieren zu können – und zwar kostengünstig mit dem lokalen Netzwerkpartner.

Die gegenwärtig hohe Wachstumsrate, die laut Experten auch noch ein weiteres Jahrzehnt anhalten wird, macht Indien zu einem der attraktivsten Absatzmärkte weltweit. Unternehmen, die daran teilhaben möchten, präsentieren sich auch zunehmend auf den Messen vor Ort. Kundengespräche von Messebau Keck belegen immer wieder, dass bei Auslandsmessen die Sicherheit des Messeprojektes die allerhöchste Priorität hat.

So entstand in 2011 das Joint Venture „Keck Genesis Exhibitions India“ von Messebau Keck und dem indischen Messebauunternehmen Genesis Exhibits. Es bietet sowohl das Insider-Know-how des indischen Partners und fundiertes deutsches Projektmanagement mit garantierter Qualität im Messebau. Dabei ist es das erste – und einzige – Messebau-Unternehmen in Indien, das Messestände mit dem bewährten OCTANORM® System baut.

Auf dem alle zwei Jahre, auf wechselnden Kontinenten, stattfindenden OSPI Treffen der Partner, wurde Keck Genesis Exhibitions India nun offiziell der Status eines OSPI-Partners zuerkannt. Hans Bruder, Geschäftsführer von Octanorm, überreichte den Geschäftsführern Markus Futterer und Ujjal Sinha die zwei Urkunden für beide Standorte des Joint Venture in Mumbai und Neu-Delhi. Damit ist es jetzt auch das einzige Unternehmen, das in dem weltumspannenden Netzwerk die hohe Qualität und Sicherheit der Messeprojekte in Indien gewährleistet.

In einem zusätzlichen Workshop informierten die Geschäftsführer von Keck Genesis Exhibitions India die anderen OSPI-Mitglieder über die Eigenheiten des erfolgreichen Standbaus in Indien von der Konzeption, der Planung bis zur kompletten Abwicklung. Darüber hinaus konnten sich die Partner einen guten Überblick über das Leistungsspektrum des Unternehmens, sowie den hochinteressanten Subkontinent Indien verschaffen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messebau Keck GmbH
Industriestraße 16
71263 Weil der Stadt
Telefon: +49 (7033) 3000-0
Telefax: +49 (7033) 3000-9010
http://www.messebau-keck.de

Ansprechpartner:
Petra Schmidt (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7033) 3000-142

MESSEBAU KECK GmbH Gründung: 1987 Firmensitz: Weil der Stadt / Baden-Württemberg Geschäftsführung: - Hans-Jörg Keck, Geschäftsführender Gesellschafter - Heinz Futterer, Geschäftsführender Gesellschafter - Markus Futterer, Geschäftsführender Gesellschafter Mitarbeiter: 120 Montageteams: 25 Teams, mit bis zu 180 Mitarbeitern Produktions-/Lagerfläche: 20.000 qm in den Standorten Weil der Stadt und Althengstett Umsatz: 25 Mio. € Keck Genesis Exhibitions India Pvt. Ltd. Gründung: 1. Juli 2011 Firmensitz: Mumbai und Neu-Delhi / Indien Geschäftsführung: - Markus Futterer, Vorsitzender der Geschäftsführung - Robert König (Leiter Projektmanagement International bei Messebau Keck) - Ujjal Sinha - Provat Kumar Sinha


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.