Götz Piwinger wird Sprecher der Vereinigten IT-Netzwerke Rheinland-Pfalz

Die Mitglieder repräsentieren 30.000 Beschäftige in IT und Multimedia

Pressemeldung der Firma Bundesverband Deutscher Rechenzentren

In Rheinland-Pfalz gibt es fünf wesentliche IT-Netzwerke, die in Vereinen oder ähnlichen Organisationsformen zusammengeschlossen sind. Die Mitglieder sind Hochschulen, Unternehmen oder Einrichtungen des Öffentlichen Rechts. Diese IT-Cluster repräsentieren ca. 30.000 Beschäftigte in IT und Multimedia in Rheinland Pfalz. Beim Treffen der Regionalnetzwerke wurde der Beschluss gefasst, die synergetische Wirkung zu verstärken, indem die Leistungen der IT- Regionen unter einem Dach vernetzt werden. Die Regionen Trier, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Mainz und Koblenz haben hierfür einen Sprecher gewählt, der deren Interessen in Politik und Wirtschaft vertritt. „Es geht uns um die engere Verzahnung zwischen Hochschulen, Instituten und der Wirtschaft. Aber auch um Sicherheit für den Mittelstand bei der Nutzung von Cloudtechnologien und die Vernetzung der zahlreichen IT-Veranstaltungen“, so der neu gewählte Sprecher Götz Piwinger.“ In Rheinland Pfalz gibt es atemberaubende IT-Projekte, tolle Gründerzentren und leistungsfähige Hochschulen. Es muss uns auch gelingen, Informatik-Spezialisten im Land zu halten und neue hinzu zu gewinnen. Die Einrichtung eines gemeinsamen Sprachrohres ist eine Gewinn für unser Land“, so Piwinger weiter.

Das Innenministerium des Landes verfolgt durch regelmäßige Studien die Leistungskraft der rheinland-pfälzischen IT-und Multimediabranche. Die Erfahrungen der Unternehmen aus den Netzwerken ergänzen diese Daten durch die Veränderung von Beschäftigtenzahlen, Informationen zu Investitionshemmnissen oder den Zustand der Infrastruktur im ländlichen Raum. In dieser Kombination entsteht ein klares Bild über die Situation der IT-Landschaft. Die sich daraus ergebenden Handlungsempfehlungen sind wiederum durch die Nutzung der Mitgliedsunternehmen in den Vereinten IT-Netzwerken Rheinland Pfalz umsetzbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Deutscher Rechenzentren
Universitätsstrasse 3
56070 Koblenz
Telefon: +49 (261) 8855460
Telefax: +49 (261) 885544119
http://www.german-cloud.de

Ansprechpartner:
Karin Weiand
ZA
+49 (261) 201-65860



Dateianlagen:
    • Geschäftsführer Verband Deutscher Rechenzentren


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.