Shitstorm für Vodafone

Pressemeldung


(c) PhotoSG – Fotolia.com (Schild)

Beschwerden sind für jedes Unternehmen schmerzhaft. Speziell wenn auf eine über 70.000 Likes und 7.000 Kommentare folgen. Das musste nun Vodafone Deutschland am eigenen Leib spüren. Die Timeline auf Facebook zeigt es deutlich, der Telekommunikations-
anbieter befindet sich mitten in einem Shitstorm. Eine Facebook-Nutzerin wandte sich öffentlich an Vodafone, nachdem ihr auf direkte Anfragen nicht geholfen wurde: 440 Euro und kein Support über Social Media.

Nach eigenen Angaben war die Vodafone-Kundin mit dem Anbieter zufrieden, eigentlich. Doch dann schloss Anni Roc, so der Facebook-Name der Kundin, beim selben Anbieter einen Smartphone Vertrag für ihre Mutter ab. Obwohl dieser nicht genutzt wurde, wurden daraufhin insgesamt 440 Euro abgezogen. Als Vodafone auf ihre Anfragen nicht reagierte, machte sie ihrem Ärger öffentlich Luft. Ausgesucht hat sie sich dafür die Facebook-Timeline von Vodafone Deutschland. Nach einer Woche auf Facebook hat der Beitrag inzwischen über 70.000 Likes und 7.000 Kommentare.

Auch wenn Vodafone nach einer Stunde relativ flott auf ihren Beitrag reagierte, geholfen hat das Team der Dame nicht wirklich. Zum einen erkannte es nicht, dass Anni sich im Vorfeld bereits mehrmals an Vodafone gewandt hatte, Resignation machte sich also breit. Zum anderen war das Team von Vodafone Deutschland im verdienten Wochenende. In diesem Zeitraum kamen allerdings die meisten Kommentare. Anni Roc übernahm also das Ruder und moderierte teilweise ihren Beitrag auf der Unternehmensseite selbst.

Vodafone versucht derweil persönlichen Kontakt mit der verärgerten Kundin aufzunehmen. Der Pressesprecher Christian Rapp hat reagiert und um zirka 10:20 Uhr (heute) einen Beitrag dazu auf Facebook veröffentlicht. In diesem teilte er mit, dass Anni Roc sich gemeldet hat und Vodafone versucht, jede konstruktive Kritik ernst zu nehmen.

Social Media ist ein 24-Stunden-Job. Niemand erwartet am Wochenende Wunder oder zeitnahe Antworten. Doch bietet ein Unternehmen eine Dienstleistung mit einem möglichen 24-Stunden-Ausfall an, so sollte doch zumindest ein Notfallteam reagieren können. Bei einer Moderation von Seiten Vodafones, durch den Verantwortlichen, wäre dem Ganzen der Wind aus den Segeln genommen worden. Eine Reaktion auf Tausende Negativ-Kommentare scheint in diesem Fall leichter gewesen zu sein, als im Vorfeld auf eine einzelne Beschwerde zu reagieren – zumindest letzteres hätte Anni Roc auch am Wochenende erwarten können.

Quelle: mit-blog.de

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.