Neue 802.11ac Outdoor Access Point-Serie von LANCOM Systems

OAP-821, OAP-822 und OAP-830 für professionelles WLAN im Freien

Pressemeldung der Firma LANCOM Systems GmbH

LANCOM Systems, der führende deutsche Hersteller von Netzwerklösungen für Geschäftskunden und den öffentlichen Sektor, bringt mit der LANCOM OAP-800er-Serie eine neue Outdoor Access Point-Familie auf den Markt, die sich ideal für professionelles WLAN im Freien eignet. Dazu zählen moderne Outdoor-Hotspots, die professionelle WLAN-Ausleuchtung von Freiflächen oder die Errichtung von WLAN Punkt-zu-Punkt-Strecken (P2P) für die Anbindung entlegener Gebäude oder die Breitbandversorgung.

Die Access Points besitzen besonders robuste Schutzgehäuse nach IP-66 und sind auch bei extremen Temperaturen von -33°C bis +70°C einsetzbar. Mit 2×2 MIMO und Funkmodulen gemäß dem WLAN-Standard IEEE 802.11ac übertragen sie Bruttodatenraten von bis zu 867 MBit/s. Zudem sind sie voll abwärtskompatibel zu älteren WLAN-Standards wie IEEE 802.11a/b/g/n. Die Stromversorgung kann über Standard PoE (IEEE 802.3af) erfolgen.

Der OAP-821 besitzt ein IEEE 802.11n/ac-Funkmodul, eine integrierte 5-GHz-P2P-Antenne und Anschlüsse für eine externe 2,4-GHz-Antenne. Der OAP-822 hat zwei Dual-Band-fähige 802.11n/ac-Funkmodule und bietet vier externe Antennenanschlüsse. Gleiches gilt für den OAP-830, wobei in seinem Gehäuse je eine 2,4- und 5-GHz-Diversity-Sektor-Antenne fest integriert sind.

Der LANCOM OAP-821 Bridge Kit beinhaltet neben zwei Access Points zum Aufbau hochleistungsfähiger Punkt-zu-Punkt-Verbindungen im 5 GHz-Frequenzbereich und dem passenden Zubehörsatz zusätzlich zwei Überspannungsschutzadapter AirLancer Extender SA-LAN.

Alle Geräte werden mit komplettem Zubehörsatz ausgeliefert: Montagematerial, Outdoor-fähige Kabel und einem standardkonformen 802.3af PoE-Adapter.

WLAN Optimierung und umfangreiche Sicherheitsfunktionen

Die Access Points unterstützen das WLAN-Optimierungskonzept LANCOM Active Radio Control. Durch die intelligente Kombination aus innovativen, im Betriebssystem LCOS enthaltenen Funktionen wie Adaptive Noise Immunity, Adaptive RF Optimization oder Client Steering, wird die Leistungsfähigkeit des Funknetzes nachhaltig gesteigert und der Administrator beim professionellen WLAN-Management unterstützt.

Über umfangreiche Sicherheitsfunktionen inklusive vollwertigem IEEE 802.11i mit WPA2- und AES-Verschlüsselung sowie IEEE 802.1X/EAP (WPA2 Enterprise) für Umgebungen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf kann der Funkverkehr ohne Performanceverlust sicher vor Angriffen geschützt werden.

Darüber hinaus können über eine VPN-Option bis zu fünf IPSec-VPN-Tunnel genutzt werden, um die Outdoor Access Points aus der Ferne zu managen. So können beispielsweise Provider und Hotspot-Betreiber, die ihre Geräte in fremden Netzen betreiben, ihre Infrastruktur sicher remote warten. Alternativ kann zudem ein vertrauliches WLAN über einen sicher verschlüsselten VPN-Tunnel zur Firmenzentrale bereitgestellt werden.

Die Preise der ab sofort verfügbaren neuen LANCOM OAP-800er Serie:

LANCOM OAP-821: 999 Euro (netto)

LANCOM OAP-822: 1.199 Euro (netto)

LANCOM OAP-830: 1.199 Euro (netto)

LANCOM OAP-821 Bridge Kit: 2.199 Euro (netto)

LANCOM OAP VPN Option: 149 Euro (netto)

Wie alle LANCOM Access Points können die neuen Outdoor-Geräte wahlweise autonom oder über einen LANCOM WLAN Controller betrieben werden. Alle Geräte unterstützten zur Netzwerkvirtualisierung Multi-SSID und VLAN.

Weitere Informationen stehen auf der LANCOM Website www.lancom-systems.de zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LANCOM Systems GmbH
Adenauerstr. 20 B2
52146 Würselen
Telefon: +49 (2405) 49936-0
Telefax: +49 (2405) 49936-99
http://www.lancom.de

Die LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger und innovativer Netzwerklösungen für Geschäftskunden. Mit seinen beiden Geschäftsbereichen VPN-Standortvernetzung und Wireless LAN (drahtlose Netze) bietet LANCOM professionellen Anwendern sichere, flexible Infrastrukturlösungen für alle lokalen und standortübergreifenden Netze. Das gesamte Kernportfolio wird in Deutschland entwickelt und gefertigt. Zudem bietet LANCOM BSI-zertifizierte VPN-Lösungen zur Absicherung besonders sensibler Netze und kritischer Infrastrukturen (KRITIS) gegen Cyber-Angriffe. LANCOM Systems hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen und weitere Standorte europaweit. Zu den Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus Deutschland, Europa und zunehmend auch dem außereuropäischen Ausland. Das Unternehmen ist Partner in der vom BSI initiierten Allianz für Cyber-Sicherheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.